Äthiopien im Jahre 1996. Die Anwältin Meaza Ashenafi (Meron Getnet) kämpft mit ihrer Organisation für die Rechte der Frauen und Kindern in ihrem Land. Dabei legt sie sich immer wieder mit den Behörden in ihrem Land an. Als die Anwältin vom schrecklichen Schicksal der 14-jährigen Hirut Assefa (Tizita Hagere) hört, beschließt sie, den Fall sofort anzunehmen. Das junge Mädchen wurde auf dem Heimweg von der Schule von einem älteren Landwirt gekidnappt und vergewaltigt, um sie gemäß der örtlichen Traditionen, der 'Telefa', anschließend zur Frau zu nehmen. Doch dem mutigen Mädchen gelang die Flucht und es tötete dabei seinen Peiniger. Nun droht Hirut die Todesstrafe und sie wird festgenommen. Um das Leben des Mädchens zu retten muss Meaza den fast aussichtslosen Kampf gegen jahrhundertalte Traditionen und patriarchalischen Glaubenssätzen aufnehmen...
Zeresenay Meharis 'Das Mädchen Hirut' beruht auf wahren Begebenheiten und wurde von der UN-Botschafterin Angelina Jolie mitproduziert. Der Film gewann zahlreiche Publikumspreise, u.a. beim Sundance-Filmfestival sowie der Berlinale und wurde für den 'Oscar' als bester ausländischer Film eingereicht.
Weiterlesen »
Ethiopia in 1996. Lawyer Meaza Ashenafi (Meron Getnet) fights for the rights of women and children in her country with her organization. In doing so, she repeatedly clashes with the authorities in her country. When the lawyer hears about the terrible fate of 14-year-old Hirut Assefa (Tizita Hagere), she decides to take on the case immediately. The young girl was kidnapped and raped by an elderly farmer on her way home from school, in order to then take her as his wife according to local traditions, the 'Telefa'. But the brave girl managed to escape and killed her tormentor in the process. Now Hirut is threatened with the death penalty and she is arrested. In order to save the girl's life, Meaza must take up the almost hopeless fight against centuries-old traditions and patriarchal beliefs...
Zeresenay Mehari's 'The Girl Hirut' is based on true events and was co-produced by UN Ambassador Angelina Jolie. The film won numerous audience awards, including at the Sundance Film Festival and the Berlinale, and was submitted for the Oscar for Best Foreign Film.
More »