Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 05.12.2013 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Englisch DTS-HD Master 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 05.12.2013 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 05.12.2013 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Englisch DTS-HD Master 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 05.12.2013 |
Die persönlichen Mitschriften eines Weltstars: 50 Jahre nach ihrem mysteriösen Tod zeigen neu entdeckte Tagebücher, Briefe und Gedichte die private, unbekannte Seite von Marilyn Monroe und geben intime Einblicke in ihr Leben hinter der Glamourfassade. Marilyn, die Frau, die nicht an die große Liebe geglaubt hat, aber trotzdem ihr ganzes Leben danach suchte. Marilyn, die Schauspielerin, die am höchsten Punkt ihrer Karriere Hollywood den Rücken kehrte, um ihre Kunst neu zu definieren. In ihr vereinigten sich zwei Persönlichkeiten, zum einen die weltberühmte Schauspielerin und das Sexsymbol mit der magischen Ausstrahlung, zum anderen die normale Frau der damaligen Zeit, gefangen zwischen Stärke und Unsicherheit, Liebe und Karriere...
Mit Hilfe zahlreicher Hollywood-Stars, darunter Uma Thurman, Adrien Brody, Glenn Close, Lindsay Lohan und Marisa Tomei, die Marilyn nicht spielen, sondern ihre Worte vortragen, interpretieren und fühlen, schafft die Regisseurin Liz Garbus ('Zug um Zug in den Wahnsinn', 'There's Something Wrong with Aunt Diane') in ihrer preisgekrönten HBO-Dokumentation 'Love, Marilyn' ein nahezu magisch authentisches Porträt einer Ikone unserer Zeit.
Love, Marilyn - One icon, many voices.
USA 2012
Biografien, Filmgeschichte, Tagebuch
01.08.2013
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.