'Fragen Sie Dr. Ruth' (Buch und Regie: Ryan White) erzählt die unglaubliche Lebensgeschichte der Ruth Westheimer, die heute so aktiv ist wie eh und je, Vorträge hält, unterrichtet, schreibt. Kurz vor ihrem 92. Geburtstag im Juni hat die international bekannte Sex-Therapeutin an den Protesten gegen Rassismus und Polizeibrutalität in New York teilgenommen. Ihre Show 'Sexually Speaking' im amerikanischen Radio und Fernsehen: Mit ihren unverblümten, zur damaligen Zeit (nicht nur) in den USA höchst provozierenden Ratschlägen rund um das Thema Sex wurde die quirlige, nur 1,40 Meter große ('size doesn't matter') Frau international bekannt. Im Herbst 2019 wurde Westheimer, von den Medien auch liebevoll 'Grandma Freud' genannt, in New York mit dem Bundesverdienstkreuz für ihr Lebenswerk ausgezeichnet...
Regisseur Ryan White fühlt in seinem biographischen Dokumentarfilm 'Fragen Sie Dr. Ruth' (2019) der rüstigen Dame auf den Zahn und kreiert mit Archivmaterial, aktuellen Interviews und animierten Passagen ein umfassendes Porträt. Ruth Westheimer lebt tatsächlich ein Jahrhundert-Leben: 1928 als Karola Ruth Siegel geboren und in Frankfurt/Main aufgewachsen, schickten sie ihre jüdischen Eltern, die später Opfer des Holocaust wurden, 1939 in die Schweiz, wo sie in einem Kinderheim lebte. Später studierte sie unter anderem in Paris und New York Psychologie und Soziologie. Die Holocaust-Überlebende wurde in den USA als Therapeutin bekannt, die immer klar Position bezog. So trat sie in der AIDS-Debatte homophoben Argumenten vehement entgegen und beflügelte mit ihren unverblümten Äußerungen die Gender-Debatte. HIV, Erektionsstörungen, die besten Sexstellungen: Es gibt für Dr. Ruth kein Thema, das sie nicht mit viel Sachwissen und genauso viel Einfühlungsvermögen und Respekt behandelt hätte. Auch abseits ihres Daseins als Kultfigur führte sie ein bewegtes und bewegendes Leben. Ruhestand gäbe es für sie nicht, sagt sie einmal im Film. Sie hat viel zu erzählen: Über ihre Kindheit als orthodoxe deutsche Jüdin während des Zweiten Weltkriegs, die Zeit als Untergrundkämpferin in Palästina oder ihre drei Ehen, von denen die letzte bis zum Tod des Ehemanns gehalten hat. In 'Fragen Sie Dr. Ruth' erlebt man eine lebenskluge Frau, die den Raum einzunehmen vermag, sobald sie ihn betritt. Noch heute spürt man bei der 92-Jährigen eine unfassbare, ansteckende Power.
Weiterlesen »
'Ask Dr. Ruth' (written and directed by Ryan White) tells the incredible life story of Ruth Westheimer, who is as active today as ever, giving lectures, teaching, writing. Shortly before her 92nd birthday in June, the internationally renowned sex therapist took part in the protests against racism and police brutality in New York. Her show 'Sexually Speaking' on American radio and television: With her blunt advice on the subject of sex, which was highly provocative at the time (not only) in the USA, the lively, only 1.40 meter tall ('size doesn't matter') woman became internationally known. In the fall of 2019, Westheimer, affectionately called 'Grandma Freud' by the media, was awarded the Federal Cross of Merit for her life's work in New York...
In his biographical documentary 'Ask Dr. Ruth' (2019), director Ryan White probes the sprightly lady and creates a comprehensive portrait with archive material, current interviews and animated passages. Ruth Westheimer is indeed living a life of the century: born Karola Ruth Siegel in 1928 and raised in Frankfurt/Main, her Jewish parents, who later became victims of the Holocaust, sent her to Switzerland in 1939, where she lived in a children's home. Later she studied psychology and sociology in Paris and New York, among other places. The Holocaust survivor became known in the USA as a therapist who always took a clear position. In the AIDS debate, for example, she vehemently opposed homophobic arguments and inspired the gender debate with her blunt statements. HIV, erectile dysfunction, the best sex positions: There is no topic for Dr. Ruth that she has not treated with a lot of expertise and just as much empathy and respect. Even away from her existence as a cult figure, she led an eventful and moving life. Retirement would not exist for her, she says at one point in the film. She has a lot to tell: about her childhood as an Orthodox German Jew during the Second World War, her time as an underground fighter in Palestine or her three marriages, the last of which lasted until the death of her husband. In 'Ask Dr. Ruth' we experience a clever woman who is able to take over the room as soon as she enters it. Even today, you can feel an unbelievable, contagious power in the 92-year-old.
More »