In 'Anselm - Das Rauschen der Zeit' zeichnet Wim Wenders das Porträt eines der innovativsten und bedeutendsten bildenden Künstler unserer Zeit: Anselm Kiefer. Gedreht in 3D und in einer Auflösung von 6K erlaubt der Film seinem Publikum im Kino eine filmische Reise durch das Werk eines Künstlers, dessen Kunst die menschliche Existenz und die zyklische Natur der Geschichte erforscht, inspiriert von Literatur und Poesie, Geschichte, Philosophie, Wissenschaft, Mythologie und Religion. Mehr als zwei Jahre lang folgte Wenders den Spuren Kiefers und verknüpft in seinem Film die Lebensstationen und Schaffensorte einer mehr als fünf Jahrzehnte umspannenden Karriere zwischen Kiefers Heimatland Deutschland und Frankreich, seiner heutigen kreativen Heimat...
"Ein poetischer Blick von Wim Wenders auf die Werke und Gedanken des Bildenden Künstlers Anselm Kiefer.", urteilt der 'Filmdienst' über den Kino-Dokumentarfilm 'Anselm - Das Rauschen der Zeit' (2023).
Weiterlesen »
In 'Anselm - The Noise of Time', Wim Wenders paints a portrait of one of the most innovative and important visual artists of our time: Anselm Kiefer. Shot in 3D and in 6K resolution, the film allows its cinema audience a cinematic journey through the work of an artist whose art explores human existence and the cyclical nature of history, inspired by literature and poetry, history, philosophy, science, mythology and religion. For more than two years, Wenders followed in Kiefer's footsteps and in his film links the stages of his life and the places where he worked in a career spanning more than five decades between Kiefer's home country of Germany and France, his current creative homeland...
"A poetic look by Wim Wenders on the works and thoughts of the visual artist Anselm Kiefer," is the verdict of the 'Filmdienst' on the cinema documentary 'Anselm - The Noise of Time' (2023).
More »