Vertrieb: | Al!ve AG |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 / 2.0 |
Untertitel: | Deutsche Hörfilmfassung für Sehbehinderte, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Trailer, Making Of |
Erschienen am: | 15.03.2013 |
Vertrieb: | Al!ve AG |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 / 2.0 |
Untertitel: | Deutsche Hörfilmfassung für Sehbehinderte, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Audiokommentare, Trailer |
Erschienen am: | 15.03.2013 |
Vertrieb: | Al!ve AG |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 / 2.0 |
Untertitel: | Deutsche Hörfilmfassung für Sehbehinderte, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Trailer, Making Of |
Erschienen am: | 15.03.2013 |
Vertrieb: | Al!ve AG |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 / 2.0 |
Untertitel: | Deutsche Hörfilmfassung für Sehbehinderte, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Audiokommentare, Trailer |
Erschienen am: | 15.03.2013 |
Auf Wunsch seiner Mutter Gitte fährt Marko (Lars Eidinger), der seit Jahren in Berlin lebt, zu seinen Eltern (Corinna Harfouch und Ernst Stötzner) aufs Land. Seine Hoffnung auf ein ruhiges Wochenende im Kreis der Familie erfüllt sich nicht. Unerwartet für alle offenbart Gitte, dass es ihr nach langer psychischer Krankheit wieder gut geht. Als einziger entspricht Marko ihrer Bitte, sie von nun an als vollwertiges Mitglied der Familie zu behandeln, und bringt damit nicht nur die vermeintlich gut eingespielte Beziehung seiner Eltern aus dem Gleichgewicht...
Mit einem Ensemble hochkarätiger Schauspieler erzählt Regisseur Hans-Christian Schmid in 'Was bleibt', wie eine Familie innerhalb weniger Tage auseinander bricht und neu zueinander findet. Nach Schmids preisgekrönten Filmen 'Requiem' (2006) und 'Sturm' (2009) ist dies seine dritte Zusammenarbeit mit dem Drehbuchautor Bernd Lange. 'Was bleibt' feierte seine Premiere im Wettbewerbsprogramm der 62. Internationalen Filmfestspiele in Berlin.
Was bleibt / Home for the Weekend
Deutschland 2012
Berlinale-Filmfestival-Aufführung, Depression, Ehe
06.09.2012
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.