Klaus Drittemann (Gerulf Pannach), ein Liedermacher aus der DDR, kommt in Schwierigkeiten, weil seine Lieder nicht auf der politischen Linie seines Staates liegen. Da ihm die Auftrittserlaubnis für sämtliche Bühnen des Landes entzogen wurde, bleibt ihm kein anderer Ausweg, als die DDR zu verlassen. Bei seiner Ankunft in West-Berlin empfängt ihn Lucy Bernstein (Cristine Rose), die Promoterin einer Plattenfirma, die sich offenbar aus der Attraktion eines DDR-Ausgewiesenen ein gutes Geschäft verspricht. So macht der Liedermacher seine ersten Erfahrungen mit den westdeutschen Geschäftspraktiken. Drittemann entschließt sich nun auch, auf die Suche nach seinem Vater (Sigfrit Steiner) zu gehen. Dieser wurde wie er selbst vor mehr als 30 Jahren aus der DDR ausgewiesen und lebt seither vermeintlich in England. Er erhält unerwartet Hilfe von der jungen französischen Journalistin Emma (Fabienne Babe). Sie ist sehr kooperativ, verheimlicht ihm aber ihre wirklichen Absichten hinter der vermeintlich selbstlosen Unterstützung.
Weiterlesen »
Klaus Drittemann (Gerulf Pannach), a singer-songwriter from the GDR, gets into trouble because his songs are not in line with the political line of his state. Since his permission to perform on all stages in the country has been revoked, he has no other way out than to leave the GDR. When he arrives in West Berlin, he is greeted by Lucy Bernstein (Cristine Rose), the promoter of a record company, who apparently expects to make a good deal out of the attraction of a GDR expellant. This is how the singer-songwriter makes his first experience with West German business practices. Drittemann now also decides to go in search of his father (Sigfrit Steiner). Like himself, he was expelled from the GDR more than 30 years ago and has been living in England ever since. He unexpectedly receives help from the young French journalist Emma (Fabienne Babe). She is very cooperative, but hides her real intentions behind the supposedly selfless support.
More »