Cadillac ist die Luxussparte des US-amerikanischen Autoherstellers General Motors und der Inbegriff des luxuriösen amerikanischen Autos. Die ursprünglich unabhängige Firma wurde 1902 von Henry Martyn Leland gegründet und nach dem Franzosen Antoine Laumet de La Mothe, Siuer de Cadillac benannt, der 1701 Detroit gründete. 1909 wurde Cadillac Mitglied in der neuen General Motors Gruppe. Die Fahrzeuge der Marke waren bis in die 70er hinein bekannt für ihre ausufernden Dimensionen, was sowohl die Karosserie, als auch den Hubraum der Motoren betraf. Folglich war der Benzinverbrauch entsprechend hoch. Die Fahrzeuge wiesen bereits damals etliche Komfortausstattungen auf, die in europäischen Fahrzeugen erst Jahrzehnte später zum Einsatz kamen. Im ständigen Wettstreit lagen und liegen die Fahrzeuge mit der Luxussparte des US-amerikanischen Autoherstellers Ford: Lincoln. Eine Besonderheit ist der Frontantrieb einiger Cadillacmodelle wie Seville SLS, Seville STS, Deville bis 2004 und BLS, da ansonsten in der Oberklasse meist der Heckantrieb bevorzugt wird. Daher sind die neu entwickelten Modelle wie STS und CTS, die auf der Sigma-Plattform des GM-Konzerns aufbauen wieder mit Heckantrieb versehen, nicht zuletzt, da ESP und ASR negative Auswirkungen des Heckantriebes relativieren. In Europa war Cadillac nur zeitweise vertreten und konnte sich nie wirklich gegen die europäischen Premiummarken durchsetzen und führte nur ein Nischendasein. Nach einem Rückzug vom europäischen Markt in den 90er Jahren versucht General Motors seit 2005 mit einer neu abgestimmten Modellpalette Marktanteile zu gewinnen. Erstmals wird sogar ein Modell exklusiv für den europäischen Markt gefertigt. Der Cadillac BLS. Der BLS wird in Schweden bei Saab gebaut und basiert auf der Saab bzw. Vectra C Plattform, allerdings mit eigenständigem Design und umfangreicher Ausstattung. Ein Novum bei Cadillac ist der 150 PS Diesel wie wir ihn auch aus dem Opel und Fiat Konzern kennen.
Weiterlesen »
Cadillac is the luxury division of the US car manufacturer General Motors and the epitome of the luxurious American car. The originally independent company was founded in 1902 by Henry Martyn Leland and named after the Frenchman Antoine Laumet de La Mothe, Siuer de Cadillac, who founded Detroit in 1701. In 1909, Cadillac became a member of the new General Motors Group. Until the 70s, the brand's vehicles were known for their sprawling dimensions, which affected both the body and the displacement of the engines. Consequently, the fuel consumption was correspondingly high. Even then, the vehicles had a number of comfort features that were not used in European vehicles until decades later. The vehicles were and are in constant competition with the luxury division of the US car manufacturer Ford: Lincoln. A special feature is the front-wheel drive of some Cadillac models such as Seville SLS, Seville STS, Deville until 2004 and BLS, as rear-wheel drive is usually preferred in the luxury class. Therefore, the newly developed models such as STS and CTS, which are based on the Sigma platform of the GM Group, are again equipped with rear-wheel drive, not least because ESP and ASR relativize the negative effects of rear-wheel drive. In Europe, Cadillac was only represented intermittently and could never really assert itself against the European premium brands and only led a niche existence. After withdrawing from the European market in the 90s, General Motors has been trying to gain market share since 2005 with a retuned model range. For the first time, a model will even be produced exclusively for the European market. The Cadillac BLS. The BLS is built in Sweden by Saab and is based on the Saab or Vectra C platform, but with an independent design and extensive equipment. A novelty at Cadillac is the 150 hp diesel as we know it from the Opel and Fiat Group.
More »