1981 kommt der Australier Tony Rinaudo als junger Agrarwissenschaftler in den 'Niger', um die wachsende Ausbreitung der Wüsten und das Elend der Bevölkerung zu bekämpfen. Radikale Rodungen haben das Land veröden lassen und einst fruchtbare Böden ausgelaugt. Doch Rinaudos Versuche, die Wüste durch das Pflanzen von Bäumen aufzuhalten, scheitern und nahezu alle seine Setzlinge gehen wieder ein. Doch dann bemerkt er unter dem vermeintlich toten Boden ein gewaltiges Wurzelnetzwerk - eine Entdeckung, die eine beispiellose Begrünungsaktion zur Folge hat und unzähligen Menschen neue Hoffnung schenkt...
Oscar-Gewinner Volker Schlöndorff widmet seinen ersten Dokumentarfilm 'Der Waldmacher' (2022) dem Lebenswerk von Tony Rinaudo, der seit Jahrzehnten gemeinsam mit afrikanischen Bauern eine simple Schnitttechnik praktiziert und verbreitet. In beeindruckenden Bildern lässt er die Zuschauer daran teilhaben, wie dank der Passion eines Mannes eine ganze Region wieder aufblüht. Rinaudo wurde 2018 für sein Engagement mit dem Alternativen Nobelpreis geehrt.
Weiterlesen »
In 1981, the Australian Tony Rinaudo comes to 'Niger' as a young agricultural scientist to combat the growing spread of deserts and the misery of the population. Radical deforestation has left the land deserted and once fertile soils depleted. But Rinaudo's attempts to stop the desert by planting trees fail and almost all of his seedlings die again. But then he notices a huge root network under the supposedly dead ground - a discovery that results in an unprecedented greening campaign and gives countless people new hope...
Oscar winner Volker Schlöndorff dedicates his first documentary 'The Forest Maker' (2022) to the life's work of Tony Rinaudo, who has been practicing and disseminating a simple cutting technique together with African farmers for decades. In impressive images, he lets the audience participate in how an entire region blossoms again thanks to the passion of one man. Rinaudo was honored with the Alternative Nobel Prize in 2018 for his commitment.
More »