In 'Tagebuch einer Biene' erlauben neueste, faszinierende Makro-Kameratechnologie und CGI-Techniken eine dramatische Bildsprache und Dramaturgie, die ganz neue Einblicke in die Welt der Bienen gibt, ohne dabei unwissenschaftlich zu werden. Willkommen in der großen Welt der kleinen Blütenstaubsammler: Wir halten das Leben eines Insekts für kurz und unbedeutend. Was kann man schon in einem 6-wöchigen Insektenleben erleben? Und sind Bienenvölker nicht der Inbegriff des 'Kollektivs', tausende tumbe Arbeitsbienen im Dienste einer Königin? Bienenvölker sind jedoch nicht so homogen, wie wir glauben, sondern voller unterschiedlicher Individuen mit sehr verschiedenen Aufgaben, Fähigkeiten und sogar Vorlieben. Auch unter Bienen gibt es mutige, feige und - ja - faule Exemplare. Und jede einzelne Biene stellt sich den Herausforderungen ihres Lebens - Blumen finden, Hornissen bekämpfen und den geeigneten Ort zum Nestbau finden. Dabei zeigen sie außerordentliche Intelligenz und soziale Fähigkeiten. Bienen helfen sich gegenseitig bei Gefahren und fliegen am liebsten in den gleichen Teams hinaus in die Welt. Aber wehe sie werden vom Regen überrascht, ein einziger Regentropfen könnte tödlich sein...
Im Dokumentarfilm 'Tagebuch einer Biene' (2021) von Dennis Wells folgen wir der abenteuerlichen Reise einer einzigen Biene von ihrer Geburt, bzw. dem Schlupf, bis hin zur Gründung eines neuen Bienenvolks. Drei Jahre Dreharbeiten mit der neuesten Makrokameratechnik und eine spezielle Nachbearbeitung ermöglichen eine einmalige Bildsprache, die ganz neue Einblicke in die Welt der Bienen erlaubt, ohne dabei unwissenschaftlich zu werden. Erzählt wird diese Geschichte von Anna Thalbach als 'Winterbiene' und ihrer Tochter Nellie Thalbach, die den Part der 'Sommerbiene' übernahm. Willkommen im großen Drama der kleinen Blütenstaubsammler!
Weiterlesen »
In 'Diary of a Bee', the latest, fascinating macro camera technology and CGI techniques allow for a dramatic visual language and dramaturgy that gives completely new insights into the world of bees without becoming unscientific. Welcome to the big world of small pollen collectors: We consider the life of an insect to be short and insignificant. What can you experience in a 6-week insect life? And aren't bee colonies the epitome of the 'collective', thousands of dumb worker bees in the service of a queen? However, bee colonies are not as homogeneous as we think, but full of different individuals with very different tasks, abilities and even preferences. There are also brave, cowardly and - yes - lazy specimens among bees. And every single bee faces the challenges of its life - finding flowers, fighting hornets and finding the right place to build a nest. In doing so, they show extraordinary intelligence and social skills. Bees help each other in case of danger and prefer to fly out into the world in the same teams. But woe betide them if they are surprised by the rain, a single raindrop could be deadly...
In the documentary 'Diary of a Bee' (2021) by Dennis Wells, we follow the adventurous journey of a single bee from its birth, or hatching, to the founding of a new bee colony. Three years of filming with the latest macro camera technology and special post-processing enable a unique visual language that allows completely new insights into the world of bees without becoming unscientific. This story is told by Anna Thalbach as the 'Winter Bee' and her daughter Nellie Thalbach, who took on the part of the 'Summer Bee'. Welcome to the great drama of the little pollen collectors!
More »