Kritiken von "videogrande"

Legion der Vampire

18+ Spielfilm, Komödie, Horror

Legion der Vampire

18+ Spielfilm, Komödie, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.02.2012
Ein extrem billiger Film, der aber mit viel Herzblut (oder war es Kunstblut?) hergestellt wurde. Er gehört in die Kategorie: Im Regal ganz unten, aber immerhin im Regal. Wie beschreibt man das Gesehene jetzt? Zunächst einmal das Wichtigste: Der genrekennende Zuschauer hält ihn bis zum (etwas merkwürdigen) Ende durch. Flüssig und unterhaltsam ohne Kopfschüttelmomente. Hier haben scheinbar ein paar Amateur-Horrorfilm-Kenner mit den Leuten aus ihrem Dorf einen richtigen Fanfilm gedreht. Eine schräge Vampir-Komödie mit viel Blut, aber nicht wirklich ekligen Szenen. FSK 18 scheint mir übertrieben. Neben den vielen trashigen Szenen, denen man deutlich ansieht wie sie gemacht wurden, erkennt man ganz eindeutig die Liebe zum Filmemachen. Es gibt Gags und Anspielungen auf andere Filme und wirklich nette, skurile Einfälle. Aber wirklich alles nur in kleinen Portionen. Beim unbedarften Puplikum fällt "Legion der Vampire" natürlich durch, aber Filmfreaks werden den sehr guten Willen erkennen, mit einfachsten Mitteln einen "Bier und Chips Film" gezaubert zu haben. Schrauben Sie ihre Erwartungen soweit nach unten, dass sie die Hitze des Erdkernes spüren, aber dieser einfache und kostengünstige Plünnfilm hat durchaus gewissen Witz. In diesem Falle gut gemeinte 2 Sterne!

ungeprüfte Kritik

Scream

Schrei! Jeder ist ein Opfer. Jeder ist verdächtig. Und Du kannst schon der Nächste sein.
Horror, 18+ Spielfilm

Scream

Schrei! Jeder ist ein Opfer. Jeder ist verdächtig. Und Du kannst schon der Nächste sein.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.02.2012
Man muss beinahe 5 Sterne geben, denn Altmeister Wes Craven ist hier eine geniale und spannungsgeladene Wiederbelebung eines fast vergessenen Genres geglückt: Die des Slasherfilmes! - Dabei nimmt "Scream" seine Vorbilder dezent auf die Schippe und entlarvt die Regeln des Horrorfilmes auf leicht humorvolle Weise, ohne dabei seine Wirkung selbst zu verlieren. In "Scream" fließt viel Blut, ohne das es dabei allzu eklig wird. Zusammen mit Drehbuchautor Kevin Williamson, der auch "Ich weiß was du..." fabriziert hat, hat Regisseur Craven mit viel Gespür und Selbstironie einen neuen Klassiker geschaffen, der beides macht: Spaß und Angst. Dennoch gibt es ein kleines Manko: Dieser Film lebt hauptsächlich von der Rätselraterei um die Identität des Täters und ist beim zweiten Ansehen längst nicht mehr so wirkungsvoll.

ungeprüfte Kritik

Scream 2

Jemand ist mit seiner Liebe zu Fortsetzungen einen Schritt zu weit gegangen.
Horror, 18+ Spielfilm

Scream 2

Jemand ist mit seiner Liebe zu Fortsetzungen einen Schritt zu weit gegangen.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.02.2012
Na ja, es musste ja kommen. Teil 2 schiebt den Deckmantel vor sich her, sich eben um genau den Boom von Fortsetzungen lustig zu machen, die Hollywood insbesondere Horrorfilmen gönnt (z.B. Freitag der 13. mit bislang 11 Teilen). Während die aber meistens immer abstruser werden und sich auch schon mal ins Weltall verlagern können, bleibt "Scream" seiner Linie treu. Eine durchaus plausible Fortsetzung ist dem Team Craven/Williamsen hier gelungen. Wieder greift man auf das bewährte Konzept zurück, Spannung, Blut und dosierten Witz mit Hintergrundinformationen zur Entstehung von Horrorfilmen zu paaren. Heraus kam eine würdige Weiterführung der Woodsboro-Morde mit einem Wiedersehen der Darsteller aus Teil 1. Wie meistens wird das Niveau des erfolgreichen Erstlings nicht ganz erreicht, aber der Unterhaltungswert ist noch recht hoch. "Scream 2" erfüllt die Fan-Wünsche und dürfte kaum enttäuschte Gesichter hinterlassen...wie es leider der folgende Teil tat. "Doch das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden" ;-) Fazit: Für eine "lange Halloween Nacht" kann man beide Teile hintereinander getrost einlegen. Viel schauderhaften Spaß.

ungeprüfte Kritik

Scream 3

Ihr habt gelacht. Ihr habt geschrien. Und jetzt seid ihr dran.
Horror

Scream 3

Ihr habt gelacht. Ihr habt geschrien. Und jetzt seid ihr dran.
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.02.2012
Nur knappe 3 Sterne...denn dieser dritte Teil hat merklich einen anderen Drehbuchautor und somit ist der sonst gut platzierte Witz zu einer Art "overacted comedy" verkommen. Das soll heißen: Die neu hinzugekommenen Darsteller wirken überdreht und recht realitätsfern. Bewegungen und Mimik sind ins theatralische überzogen und verderben dem Zuschauer den Spaß. Die Scream-Reihe ist bekannt dafür, ein Genre neu belebt zu haben, dessen Regeln hier sehr genüsslich auf den Arm genommen werden. Dennoch bleibt genug Horror und Blut übrig, um auch spannend zu unterhalten. "Scream 3" wirkt bemüht und aufgesetzt. An den großen Erfolg der beiden Vorgänger kommt der (bisherige) Abschluss der Trilogie nicht ran. Teil 3 vermag noch zu unterhalten und führt zu einem annehmbaren Ende aber es ist ihm deutlich anzumerken, dass die Filmbosse auf Teufel komm raus eine geldversprechende Verfilmung verlangt haben. Und Carrie Fisher in einer merkwürdigen Nebenrolle tut jedem "Krieg der Sterne" Fan fast ein wenig bemitleidenswert weh...

ungeprüfte Kritik

Scream 4

Neues Spiel. Neue Regeln.
Horror

Scream 4

Neues Spiel. Neue Regeln.
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 12.02.2012
Der vierte Teil einer Trilogie ;-) Tja, den Gesetzen Hollywoods folgend, wurde mal wieder eine eigentlich abgeschlossene Geschichte um eine Fortsetzung bereichert. Für "Scream 4" gilt: Wenn man ihn nicht gesehen hat, hat man nix verpasst - wenn doch, dann ist man wenigstens nicht enttäuscht worden und braucht sich nicht zu ärgern. Denn trotz der ewig gleichen Geschichte, nimmt sich "Scream" gewohnt selbstironisch auf die Schippe und unterhält nach den gängigen Genreregeln, die hier genüsslich parodiert werden, immer noch sehr gut. Es gibt genug Anspielungen auf die drei Erstlinge, z.B. wenn in der Schule kurz die Büste des damals ermordeten Rektors erscheint oder, als Seitenhieb auf Remakes, am Telefon eine Flut von neugedrehten Klassikern erwähnt wird. Wes Craven und Kevin Williamson ist wieder eine Geschichte geglückt, die versteckte Intelligenz besitzt und eine Hommage an das Horrorgenre ist. Ob überflüssig oder nicht, "Scream 4" hat genug subtilen Witz und Spannung, um immer noch einen fanseligen Slasherabend zu garantieren. Und besser als der ans Alberne grenzende dritte Teil ist das hier allemal.

ungeprüfte Kritik

Der Adler der neunten Legion

Die Bestimmung eines Kriegers. Die Ehre eines Sklaven. Das Schicksal eines Imperiums.
Abenteuer

Der Adler der neunten Legion

Die Bestimmung eines Kriegers. Die Ehre eines Sklaven. Das Schicksal eines Imperiums.
Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 08.02.2012
Ein wenig packender Film, der etwas behäbig inszeniert ist. Spannungsmomente und Schlachtenszenen halten sich arg in Grenzen. Im Grunde verschießt der Film sein Pulver im ersten Drittel und begibt sich dann auf eine mehr oder minder langatmige Reise auf der Suche nach besagtem Adler. Die Motivation dazu, nämlich Wiederherstellung der Familienehre, ist heutzutage eigentlich nicht mehr so recht nachvollziehbar...und letztlich steht das Ende des Filmes von Anfang an fest. Was den Film dennoch ansehbar machen könnte, sind die Aufnahmen karger, schottischer Landschaften, sein Realismus und die authentisch wirkenden Darsteller. Wer von "Gladiator" oder der blutigen Fernsehserie "Rom" verwöhnt ist, wird seine Erwartungen sehr zurückschrauben müssen. Fazit: Ein fast zu ruhiger, vorhersehbarer Film, für Zuschauer, die auch mal ohne Action auskommen und sich an Römern nicht satt sehen können.

ungeprüfte Kritik

Super - Shut Up, Crime!

Action, 18+ Spielfilm

Super - Shut Up, Crime!

Action, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 08.02.2012
Besser als "Kick-Ass"? - Nein! Eindeutig nicht...aber anders. "Super" hat aufgrund derselben Ausgangsidee natürlich kaum noch eine Chance. Ein Film, der ständig mit einem Vorbild verglichen wird, kann einem schon leid tun, heißt das doch: Hatten wir schon - Du bist nicht mehr einzigartig! Letztlich ist dieser Film aber gar keine reine Komödie, sondern bietet auf gewisse Art einen unheimlichen Realismus und viele schwarze Sequenzen, die nicht jedermanns Sache sind. "Super" mag der erwachsenere Film sein, aber er ist in weiten Teilen längst nicht so cool und kultverdächtig. Streckenweise hätte man ihm mehr Ideen gegönnt, ja er lahmt sogar zwischendurch...regt aber mehr zum Nachdenken an. Das ist ein Independent-Film, der auf einschlägigen Festivals erfolgreich lief und auch wirklich seine Berechtigung hat. Eben kein Blockbuster, kein Popcorn-Kino. Vieles ist kontrovers und fragwürdig, macht aber im Ganzen wieder Sinn. Die 18er Freigabe ist für ein paar Szenen gerechtfertigt, aber das erwartete Ekel-Gemetzel bleibt trotzdem aus. Was wirklich nervt ist ausgerechnet die Rolle von Ellen Page, die naiv und kreischig angelegt ist. Zum Ende hin offenbart sich das wahre Drama und "Super", der bis dahin entweder geliebt oder gehasst wird, gewinnt eine Tiefe, die ihresgleichen sucht. Fragt sich nur, ob dieser Epilog für einen ganzen Film entschädigt. Fazit: "Super" ist mehr ein Drama, als eine Komödie. Der Film hätte ein paar coolere Ideen durchaus vertragen. Mit der Zeit mag aus ihm ein Kultfilm werden, momentan jedoch ist er zu behäbig und muss sich, leider-leider, mit einem deutlich Mainstream-lastigerem Film vergleichen lassen, der mehr Unterhaltungswert besitzt. "Super" ist kein schlechter Film aber diskussionswürdig und puplikumsteilend.

ungeprüfte Kritik

Four Lions

Komödie

Four Lions

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 07.02.2012
Ziemlich gewagte, schwarze Komödie, die durchaus zu einem Politikum hätte werden können. Allerdings muss man sagen, dass dieser Film einfach nur nervt. Und zwar gewaltig! Zum einen wird beinahe ununterbrochen gefaselt und wirres Zeug geredet („Gummiboot-Achterbahn, Bruder“), zum anderen sind die wenigsten Momente wirklich lustig, die Rollen alle auf "Dämlich" ausgelegt und die Kamera wackelt auch mal wieder... Wenn hier jemand eine Auszeichnung verdient, dann derjenige, der den Trailer zusammengestellt hat. Dieser nämlich gaukelt uns eine temporeiche, extrem witzige Komödie vor. Leider hat der Zuschauer damit aber auch schon alles Sehenswerte serviert bekommen. "Four Lions" strapaziert den Zuschauer - Erst im letzten Filmviertel – viel zu spät – entfaltet der Film hintersinnigen Witz, der ans Tragikkomische reicht und deutlich macht, was er uns eigentlich zeigen will: Eine humorige Annäherung an ein hochbrisantes Thema - Die Motivation und das Mitläufertum von Terroristen, sowie auch den Umgang der Gesellschaft mit Andersdenkenden. Das (seltene) Lachen bleibt manchmal im Halse stecken. Fazit: Langweilig und nervtötend mit erst spät in Fahrt kommendem Tiefsinn und Witz. Nach ¾ der Laufzeit immer noch höchstens ein Stern, für den Rest gibt’s einen gut gemeinten dazu. Politsatire sollte deutlich unterhaltsamer sein und den Zuschauer nicht darüber nachdenken lassen, ob er den Mist abschaltet…was wirklich nahe liegt. Eine nette Idee aber sehr schlecht umgesetzt.

ungeprüfte Kritik

Unknown Identity

Hol dir dein Leben zurück.
Thriller, Krimi

Unknown Identity

Hol dir dein Leben zurück.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 03.02.2012
Endlich darf der Zuschauer mal wieder rätseln und wird von ungeahnten Wendungen überrascht. Obwohl man sagen muss, dass es auch etliche "Häh?"-Momente gibt, denn woher immer jeder den Aufenthaltsort des anderen kennt, bleibt arg im Dunkeln. Vor allem: Rutschen Sie mal mit bloßen Händen eine Feuertreppe hinunter...Oh Mann! Aber egal: "Unknown Identity" spielt zwar nicht in der hohen Spannungsliga eines "The Game" mit Michael Douglas, bietet aber eine durchaus sehenswerte Verschwörungsgeschichte, hinter die man, wenn überhaupt, erst sehr spät kommt. Durch den Drehort Berlin bekommt der Film noch einen zusätzlichen Reiz für die deutschen Zuschauer. Alle anderen bekommen reichlich Klischees um die Ohren gehauen. Nichtmal ein Handynetz hat der gute Liam Neeson in Deutschland und Ex-Stasiagenten wohnen noch im 60er Jahre-Flair-Altbau. Warum ausgerechnet der deutsche Hollywoodexport Diane Kruger in ihrem Heimatland eine Osteuropäerin verkörpern muss, scheint auch ein wenig unfair von der Casting Agentur. Trotz dieser kleinen Bemerkungen zählt "Unknown Identity" zu den wirklich herausragenden Filmen aus 2011. Spannend, flüssig und voller Geheimnisse zum Mitraten. So macht Kino spaß.

ungeprüfte Kritik

Der Mandant

Dieser Fall wird zu einem gefährlichen Spiel um Leben und Tod.
Krimi

Der Mandant

Dieser Fall wird zu einem gefährlichen Spiel um Leben und Tod.
Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 03.02.2012
Man ahnt es am Filmtitel...ob nun "Der Client", "Die Jury" oder eben nun "Der Mandant" - Alles dieselbe Soße. Aber wenn diese denn schmeckt, nimmt man sie gern wieder. So schaut man sich eben ab und zu Gerichtsthriller an. Dieser Film reiht sich nahtlos in die lange Reihe ein und unterhält auf gleichbleibendem Niveau. Anwalt (mit Büro im Auto, daher der O-Titel "Lincoln Lawyer") versucht Schuld oder Unschuld zu beweisen. Das ist ganz nett und spannend gemacht, aber eben auch routiniert und wenig innovativ. Der Zuschauer kann der Wahrheitsfindung folgen und wird dabei nicht sonderlich überrascht aber gut unterhalten. Mehr nicht. 3 gut gemeinte Sterne reichen.

ungeprüfte Kritik

Killer Elite

Möge der Beste überleben.
Action, Thriller

Killer Elite

Möge der Beste überleben.
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 03.02.2012
Jason Statham, das Qualitätssiegel für typische „Hau-Drauf-Filme“ und Weltklasse-Schauspieler Robert DeNiro in einem Film? Oha. Was kommt dabei raus?

Nun, es ist NICHT der übliche Statham-Actioner, obwohl dieser mal wieder nur sich selbst darstellt und das auf Dauer monoton wirkt. Dies könnte theoretisch auch die x-te Fortsetzung des „Transporters“ sein. Ist es aber eben nicht. Tatsächlich ist „Killer Elite“ ein Thriller der sich an Vorbildern der 70er/80er Jahre orientiert. So was wie „Der Schakal“ oder „French Connection“. In diesen Reigen passt Robert DeNiro perfekt, hat aber leider viel zu wenig zu tun. Ein weiteren darstellerischen Angriff auf Stathams „Leistung“ bietet Clive Owen, der sich als wandlungsfähig und gegen den Strich besetzt herausstellt. So haben wir hier nun einen guten Mix aus modernen Actionelementen, ordentlichen Fights und Schiessereien, aber auch verstrickter Verschwörungs-Story, die leider durch die unpassende und aufgesetzt wirkende Romanze ordentlich an Tempo verliert. Wahrscheinlich soll sie uns mehr inhaltliche Tiefe vorgaukeln, wirkt aber völlig deplatziert.

Ein kompromissloser, actionlastiger Thriller, ohne den hollywoodtypischen Witz, der auf klassischen Pfaden wandelt und trotz etwas verwirrender Elemente einen guten Filmabend garantiert.

ungeprüfte Kritik

Horny House of Horror

You Wanna Get Fucked? You're Gonna Get Chopped!
18+ Spielfilm, Horror

Horny House of Horror

You Wanna Get Fucked? You're Gonna Get Chopped!
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 02.02.2012
Also, die deutsche Version ist mal wieder eine Frechheit, da die Gore-Effekte allesamt merklich geschnitten wurden. Viele davon sieht man dann allerdings im Trailer unter "Extras". Hier hat die FSK mal wieder ordentlich gepennt. Trotzdem denke ich, dass dieses "Horny House Of Horror", auch für Fans des absonderlichen Fun-Splatters, selbst ungekürzt zu wenig bietet. Wir haben hier eine kuriose Mischung aus Pink Eiga und Japan-Gore, die sehr viel nackte Haut und etwas Sex bietet, allerdings die Geschlechtsteile schwarz verpixelt (sofern diese überhaupt je zu sehen waren). Die erwarteten Kuriositäten gibt es nicht. Die "Story" handelt einzig und allein von drei Freiern, die sich in das Horrorbordell verirren und dort entmannt werden. Es gibt hier keine Spur der witzigen Einfälle aus beispielsweise "Tokyo Gore Police" oder "Vampire Girl...". Das Cover und der Filmtitel versprechen eine Art "Hostel" auf japanisch, aber eigentlich ist das ein billiger, drehbuchloser und nicht sonderlich sehenswerter Genrebeitrag, der mit netten Fetish-Girls und Blut lockt, aber eher langweilig ist. Positiv ist allerdings die Geradlinigkeit der Inszenierung. Man kann dem Geschehen ohne Wirr und Warr folgen. Hartnäckigen Fans kann ich den Film sowieso nicht ausreden, aber es gibt deutlich bessere Vertreter dieser Art.

ungeprüfte Kritik

Keizoku

Ungelöste Morde
Thriller, Krimi

Keizoku

Ungelöste Morde
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 31.01.2012
"Keizoku" kann sich leider überhaupt nicht entscheiden, was er sein will. Er beginnt komödiantisch, fast schon albern und wandelt sich dann in eine mysteriöse Kriminalgeschichte mit interessanten bis absurden Ideen. In diesen Szenenfolgen fängt "Keizoku" beinahe an, den Japan-Fan zu begeistern, denn es folgt sogar eine Auflösung der merkwürdigen Geschehnisse. Doch antstatt nun zu enden, verliert der Film völlig die Orientierung... und mit ihm der Zuschauer. Plötzlich gibt es konfuse, übernatürliche Handlungsfetzen, die zusammenhanglos für Verwirrung sorgen. Japanische Filme sind nicht immer gradlinig, aber ab diesem Zeitpunkt versteht der westliche Zuschauer gar nichts mehr. Das mag daran liegen dass "Keizoku" eigentlich eine Fernsehserie ist, und man deshalb in eine scheinbar wirre Filmwelt hineingeworfen wird. Oder damit, das Handlungsstränge (wie die Liebe zu dem Schulmädchen) einfach fallen gelassen werden. Mit der Cover-Werbung um "Akte X" hat der Film also nur die TV Serie gemeinsam und mit "Ring" nur die hervorragende Miki Nakatani, die allein für den zweiten Stern verantwortlich ist. "Keizoku" ist auch für Freunde des Asia-Kinos nur schwer verständlich und erträglich. Ich gebe es ungern zu: Der Film ist (bis auf den Teil mit den Hotel-Morden) leider misslungen.

ungeprüfte Kritik

Beste Zeit

Deutscher Film, Komödie, Drama

Beste Zeit

Deutscher Film, Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 29.01.2012
Ein moderner Heimatfilm oder doch nur eine Provinz-Posse? "Beste Zeit" ist beides nicht. Der Film ist, ebenso wie seine Darsteller, sympatisch und wirkt sehr authentisch. Regisseur Rosenmüller fängt die Banalität des Alltags erfrischend normal mit der Kamera ein. Diese Normalität ist es aber auch, die kein in Erinnerung bleibendes Werk aus dieser Geschichte macht, die sich rund um ein eigentlich schon über die Pupertät hinausgewachsenes Mädchen und deren Zukunftssorgen, Liebesleid und und weitere Tücken des Erwachsenwerdens dreht. Das wird vor allem Teenies interessieren, die sich hier wiederfinden können. Ein Film, wie aus dem wahren Leben, als wäre die Kamera nur zufällig dabei. Keinerlei Höhepunkte oder packende Momente. Leiser Witz und ein paar Klischees mischen sich mit einer überzeugenden Darstellung. Nett, aber nicht umwerfend und schon gar nicht fürs Kino gemacht. Ein TV Abend reicht durchaus. Tipp: Es gibt noch eine Fortsetzung mit dem Titel "Beste Gegend" ... und auf Teil 3, "Beste Chance", wartet das Puplikum bislang vergebens.

ungeprüfte Kritik

Beste Gegend

Deutscher Film, Komödie, Drama

Beste Gegend

Deutscher Film, Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 29.01.2012
„Beste Gegend“ ist die Fortsetzung des kleinen aber feinen Filmes „Beste Zeit“, in dem die beiden Mädels Kati und Jo bereits so ihre Probleme rund um Schule und erste Liebe wälzen mussten. Dieser 2. Teil kommt wohltuend erwachsener rüber, da auch die beiden Darstellerinnen heranreifen, soeben ihre Abi-Prüfung absolvieren und dann hinaus in die weite Welt wollen. Wieder gelingt es Markus H. Rosenmüller, einen heimatlich (bayrisch) angehauchten Film über alltägliche Geschichten sehenswert einzufangen. „Beste Gegend“ bietet sogar mehr Gefühl u. Witz und ist deutlich unterhaltsamer, dabei immer noch völlig sympatisch und authentisch. Auch die Regieeinfälle sind gereift, so gibt es schöne Kamerafahrten oder es bahnt sich, völlig nebenbei, eine exotische Schlange einen Weg durch die ländliche Kiesgrube, während Jo von Afrika träumt. Im Grunde verfolgt der Zuschauer hier eine Lebensgeschichte zweier Freundinnen und lernt dabei den Wert des Lebens, der Familie und wahrer Freundschaft so kennen, als würde er selbst im Örtchen Tandern wohnen. - Und nun habe ich Lust auf mehr, denn wohl jeder möchte gern wissen, wie es weitergeht. Dazu warten wir auf die längst überfällige Fortsetzung „Beste Chance“ und werden hoffentlich auch hier wieder den Spiegel des eigenen Lebenslaufes vorgehalten bekommen. Von der Schulzeit, den Prüfungen des Alltags auf dem Weg zum Erwachsenen. Das ist banal, scheint gar nicht verfilmenswert, aber wird nie langweilig und ist wirklich einfach nur schön gemacht.

ungeprüfte Kritik

Die Zeitmaschine

Nach H.G. Wells' utopischem Roman.
Science-Fiction, Fantasy

Die Zeitmaschine

Nach H.G. Wells' utopischem Roman.
Science-Fiction, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.01.2012
Seiner Zeit weit voraus...wie passend für diesen SF-Klassiker, der beinah als "die Mutter aller Zeitreisefilme" bezeichnet werden kann. Die Neuverfilmung mag der Vorlage getreuer sein, aber dieses Stück Kinogeschichte versprüht auch heute noch seinen nostalgischen Charme. Hier wurde sich sehr intensiv mit der möglichen menschlichen Zukunft beschäftigt. Das gelingt sogar auf eine damals noch zeitgemäß glaubhafte Weise. "Die Zeitmaschine" ist ein "Must See" für alle Genrefans und besitzt solch einen Bekanntheitsgrad, dass auch immer wieder neue Produktionen (wie zuletzt "Cowboys & Aliens") Ideen aus diesem über 50 Jahre alten Streifen aufnehmen...oder klauen, je nachdem, wie man es sehen möchte ;-) - Muss man gesehen haben!

ungeprüfte Kritik

Transformers 3

Die letzte Bastion der Erde.
Science-Fiction, Action

Transformers 3

Die letzte Bastion der Erde.
Science-Fiction, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 23.01.2012
"Transformers 3" hat verloren! Und nicht nur seinen Schauwert "Megan Fox", die durch eine weitere, auswechselbare Schönheit ersetzt wurde, sondern auch gehörig an Unterhaltungswert. Den Einstieg in den Film kann man noch ganz famos finden, mit den toll gemachten Szenen rund um verschiedene US-Präsidenten. Auch werden wir von namhaften Darstellern überrascht. Jedoch hat man die ganze Action schon in den beiden Vorgängern gesehen. Nach einer Weile hat der Zuschauer einfach keine Lust mehr auf immer neue Story-Verlängerungen, wartet auf das Ende und lässt sich nur noch von surrenden und transformenden Effekten zulullen. So sehr, dass man einige Logikfehler schon gar nicht mehr weiter beachtet. Wie war das mit dem Tschernobyl-Wurm? Warum taucht der nach 1984 erst jetzt auf und danach urplötzlich in den USA? Naja, egal. "Transformers 3" bietet natürlich ein Feuerwerk an sehr guten Tricks, aber er ist viel zu lang und enthält einfach keine Kinomagie. Mit den Darstellern kann man sich nicht identifizieren und deren Schicksal berührt in keinster Weise...selbst wenn sie sich mit einem Hochhaus auf die Seite legen. Die Vorgänger hatten mehr "Logik" ;-) und Charme. Dies ist zwar ein knalliges und unterhaltendes Popcorn-Kino, aber man verfolgt es nicht mehr aufmerksam. Fazit: Danke für den krachenden und actiongeladenen Abend in aller HD-Brillianz, aber es reicht. Einen vierten Teil brauchen wir nicht...freuen wir uns jetzt einfach auf "Battleship".

ungeprüfte Kritik

Tucker & Dale vs. Evil

Tucker und Dale gegen das Böse.
Horror, Komödie

Tucker & Dale vs. Evil

Tucker und Dale gegen das Böse.
Horror, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 23.01.2012
"Tucker und Dale" macht wirklich Spaß - auf eine etwas morbide Art natürlich ;-) Freunde des Slasher-Genres können sich auf eine gut beobachtete Satire auf "Hinterwäldler-Horror" freuen, die kein Klischee auslässt und dabei nie albern wird, sondern, im Gegenteil, manchmal sogar etwas witziger hätte sein können. Die Situationen, in die die beiden gutmütigen Wochenendausflügler geraten, sind skuril, auf fiese Art lustig und der Polizei eigentlich nicht zu erklären. Dabei sind die dargestellten Greueltaten alles andere als zimperlich und stellen so manchen ernst gemeinten Horrorfilm in den Schatten. Es fließt enorm viel Blut. Wieder einmal darf man sich über die FSK (16) wundern. Eine Komödie, die nicht für schwache Nerven geeignet ist aber die Freunde des sehr schwarzen Humors begeistern wird.

ungeprüfte Kritik

Solomon Kane

Fantasy, Abenteuer

Solomon Kane

Fantasy, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.01.2012
Eine überraschend gute Videopremiere, die allerdings das anfangs versprochene Tempo nicht ganz durchhält. Düster, rauh und völlig humorlos entführt der Film in eine Zeit der schwarzen Magie und Hexenverfolgung. Somit schwankt er zwischen Fantasy und Horror. James Purefoy gibt einen sehr gut agierenden Anti-Helden, der gegen seinen Willen wieder zum Kämpfer werden muss. Das Genre wird nicht unbedingt neu erfunden, so stört ein wenig die naive Darstellung der Bösen, leicht erkennbar an den kahl geschorenen Köpfen und auch wer sich hinter der Maske verbirgt, dürfte jedem sofort klar sein. Der Dämon am Ende weist Verwandtschaft zum Balrog aus "Herr der Ringe" auf, ist aber gut umgesetzt, ebenso wie der gesamte Film. "Solomon Kane", eine Romanfigur vom "Conan"-Erfinder, hat trotz kleiner Schwächen Fortsetzungspotenzial auf das man sich wirklich freuen würde. Ein gut unterhaltender s.g. "Dark-Fantasy-Film" -- Und nun etwas in eigener Sache: Es ehrt mich, das "ueigstun" meine Kritik vom "letzten Tempelritter" kopiert und für "Solomon" verwendet hat, etwas verunsichert bin ich nur, ob dieser Film tatsächlich so austauschbar wie meine Kritik ist ;-)

ungeprüfte Kritik

The Social Network

Du kannst keine 500 Millionen Freunde haben, ohne dir ein paar Feinde zu machen.
Drama

The Social Network

Du kannst keine 500 Millionen Freunde haben, ohne dir ein paar Feinde zu machen.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.01.2012
Mit s.g. "Biopics" ist das immer so eine Sache. Lebensgeschichten können interessant sein. So gibt es Filme von A, wie Abraham Lincoln bis Z, wie Zodiac, die wahre Geschichten mal mehr mal weniger packend inszenieren können. Doch für "The Social Network" bin ich nicht mehr der richtige Ansprechpartner. Ich muss mich leider outen als jemand, der sozialen Netzwerken kritisch gegenübersteht und keine Ahnung von Computer-Fachausdrücken hat. Und somit hat mich David Finchers Werk über den Facebook-Erfinder Marc Zuckerberg mehr gelangweilt und verwirrt. Der Film hat ein irres Tempo, und das nicht nur bei den "fachbegriffdurchtränkten" Texten, denen sich teilweise schwer folgen lässt, sondern auch in der Struktur, die immer wieder in Rückblenden verschwurbelt ist...und die mir viel zu wenig offenbahrte. Nach dem Film bin ich nicht viel schlauer als vorher. Einzig, das der Name "Facebook" sich von den amerikanischen Highschool-Jahresbüchern ableitet, wird mir im Gedächtnis bleiben. Wie genau Zuckerberg sein Imperium aufbaute, wie genau nun das Geld in seine Taschen fliesst, all dies blieb sehr schleierhaft. Das ist ein Film, den man hochkonzentriert ansehen muss und der gewisses Fachwissen voraussetzt.

ungeprüfte Kritik

Noroi - The Curse

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.01.2012
Oh Nein! Schon wieder so eine Pseudo-Doku! Allein das ist schon Grund, den Film zu verreissen. Das Thema ist doch wirklich abgenudelt. Wer sollte denn noch ernsthaft glauben, es wäre alles echt? - Aber, obwohl "Noroi" eigentlich nur einen Stern verdienen würde, muss ich differenzieren. Denn vergleichsweise ist der Grusler annähernd sehenswert. Die Geschichte, die sich hier vor angeblich dokumentarischer Wackelkamera auftut ist nämlich ganz gut durchdacht und in kleinen Dosen sogar unheimlich. Nervtötend ist nur das in Alupapier gehüllte, ständig faselnde Medium. "Noroi" hätte als Realfilm mit konkretem Drehbuch funktioniert. So blieb nur ein Langweiler mit leichten Gruseleinschüben, die keinen, auch keinen Japan-Fan, vom Sofa hauen. - Gut gemeinte 2 Sterne...weil beispielsweise "Monster", ein ebenfalls auf dieser Welle reitender Film, abgrundtief schlecht war. Und das ist "Noroi" nun wirklich nicht.

ungeprüfte Kritik

Planet der Affen

Science-Fiction, Abenteuer

Planet der Affen

Science-Fiction, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.01.2012
Dieser Film kommt manchem „affig“ vor. In der Tat könnte man wohl eine Doktorarbeit über diesen Science-Fiction Klassiker schreiben, dessen unbestrittenen Kultcharakter ich ihm nicht absprechen will, obwohl er aus heutiger Sicht etwas lahm und in manchen Teilen unfreiwillig komisch wirkt (besonders bei den „ausgestopften“ Menschen, die einfach nicht still stehen können ;-)). Tim Burton wagte sich vor ein paar Jahren an ein Remake, aber das konnte nur mit verbesserten Maskeneffekten punkten und geriet dann in Vergessenheit. Dieses Original ist ein Stück Kinogeschichte. Man braucht gar nicht weit zwischen den Zeilen zu lesen, zu offensichtlich ist die Allegorie auf menschliche Verhaltensweisen. Bedenkt man zudem, dass diese Geschichte vor dem Hintergrund des Vietnam- und Kalten Krieges und erheblicher Rassenunruhen entstanden ist, so erkennt man auch den Zweck des „Deckmantels“ der Science-Fiction. Hier konnten nämlich nun ungestraft Thesen aufgestellt werden, für die man damals mit Unannehmlichkeiten hätte rechnen müssen. „Planet der Affen“ hält uns den Spiegel vor und leider hat sich seit damals nicht viel geändert. Diskriminierung, Rassismus und religiöse Verblendung. All das und viel mehr wird in diesem tollen Werk behandelt...welches allerdings eher ein B-Movie ist, denn es wurde offensichtlich an Geld gespart. Heute würde man sagen: Der Film verschenkt Potenzial. Dies wird aber in den 4 Fortsetzungen wieder aufgegriffen und zu einem eigentlich nie da gewesenem geschlossenem Kreis geführt. Alle 5 Filme ergeben ein rundes Ganzes mit allerdings schwächelnder Qualität. „Planet der Affen“ teilt die Zuschauer. Viele sehen nur die „albernen sprechenden Affen“, die tatsächlich ab und an belustigend wirken, aber lässt man den Film auf sich wirken, so erkennt man viel Gesellschaftskritik und den Mut, einen so sonderbaren Film ins Kino zu bringen. Der Erfolg gab ihm recht. – Ein ungewöhnlicher SF-Film mit hintergründiger Geschichte, etwas naiver Umsetzung aber gehöriger Portion Zeitgeist. Sehr sehenswert!

ungeprüfte Kritik

World Invasion: Battle Los Angeles

Science-Fiction, Action

World Invasion: Battle Los Angeles

Science-Fiction, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.01.2012
Ich wünschte, der merkwürdige Trend zur Wackelkamera, der mir schon ein wenig die "Bourne-Trilogie" verdorben hat, würde endlich mal aufhören. In diesem Fall ist die Machart zwiespältig. Einerseits macht dieser Stil den Film authentischer, aber letztlich ist dies ein effektvoller Hollywoodstreifen und den könnte man auch in "ruhigen" Bildern erzählen. - Abgesehen davon, dass "Battle Los Angeles" auch gut ein Werbefilm für die US-Army sein könnte (Heldenmut, Parolen, und Patriotismus), überrascht dieser SF-Kriegsfilm mit guten Tricks und erfreulich unaufdringlichen Aliens. Von denen wird ausreichend gezeigt, ohne ihnen das Unheimliche und Unbekannte zu nehmen. Wir haben hier einen Kriegsfilm im Science-Fiction-Gewand, denn letztlich geht es hier um einen "Platoon", der um sein Überleben kämpft...und dabei Strassenkämpfe durchzustehen hat. Auf dem Weg zum Ziel werden die Darsteller zwar nicht ausreichend beleuchtet und gegen Ende gibt es pathetische Überschreitungen, aber als purer Unterhaltungsfilm funktioniert diese "World Invasion" wirklich sehr gut. Nicht zu platt, in gut gefilmten Bildern und in bombastischer Audio- und HD-Qualität, begleitet man diese Truppe durch einen Stadteil von L.A. im Kriegszustand. Und dabei wird man sehr gut unterhalten! 3 Sterne Plus, sehenswert!

ungeprüfte Kritik

Bad Teacher

Was du von ihr lernst, steht in keinem Buch!
Komödie

Bad Teacher

Was du von ihr lernst, steht in keinem Buch!
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 02.01.2012
Enttäuschend und extrem unlustig!! Das soll also eine Komödie sein? Für welche Zielgruppe? Das Thema "Lehrer" könnte zunächst einmal Schüler, also Kinder vor den Schirm locken. Für die ist das aber aufgrund zu "erwachsener Witze" rein gar nichts. Kindgerechten Klamauk findet man nicht. Cameron Diaz lockt die männlichen Zuschauer. Doch ausser einer sexy Carwash-Einlage bleibt Frau Diaz weit hinter ihren Möglichkeiten und verschreckt das männliche Puplikum mit einem Zickenkrieg alá "Desperate Housewifes" und tranigen Dialogen. Somit empfindet man(n) dieses flache Filmchen eher als einen Frauenfilm...aber auch denen wird diese langweilige Klamotte nicht zusagen. Denn ein Liebesspiel bei voller Bekleidung sowie diverse "unter-der-Gürtellinie-Gags", sorgen eher für Kopfschütteln. Eine größtenteils zu lang und langweilig wirkende Zicken-Geschichte, die 2-3 Gags bringt, aber in der ansonsten nicht eine Pointe richtig zündet. Ein völlig vergeigter Film, den man etwas fassungslos knapp bis zum Ende durchsteht.

ungeprüfte Kritik