Ken Park
Explizit. Grenzüberschreitend. Zärtlich.
Frankreich, Niederlande, USA 2002 | FSK 18
Explizit. Grenzüberschreitend. Zärtlich.
Frankreich, Niederlande, USA 2002 | FSK 18
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 23.11.2004 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 23.11.2004 |
Werbung
Hip-Hop, Skateboards, das wärmende Licht eines kalifornischen Sommernachmittags. Dann ein Schuss in den Kopf: Der Selbsmord des Teenagers 'Ken Park' (Adam Chubbuck) ist Auftakt für die Geschichten um vier befreundete Jugendliche aus 'Visalia'. Der Skatepark der Kleinstadt irgendwo zwischen Los Angeles und Fresno ist zum Refugium von Shawn (James Bullard), Tate (James Ransone), Claude (Stephen Jasso) und Peaches (Tiffany Limos) geworden. Hier erleben sie Freiheit und Unbeschwertheit. Daheim dagegen werden ihre Ideale und ihre unschuldige Lust pervertiert. Hinter der Fassade einer heilen Welt voll gepflegter Vorgärten herrscht Resigniertheit, Aggressivität, religiöser Fanatismus und Alkoholismus. Zwei Welten prallen aufeinander...
Die Offenheit, mit der die Filmemacher Larry Clark und Ed Lachman in ihrem 'Ken Park' sämtliche Formen familiären Missbrauchs porträtieren, hat fast etwas Revolutionäres. Sie brechen Tabus des Kinos und zwingen uns zum hinsehen. Doch hier geht es nicht um Stimualtion. Sexualität dient der Flucht vor dem Alltag, als Belohnung, als Strafe. Sex ist dunkel und Sex ist Macht.
Ken Park - Who are you?
Frankreich, Niederlande, USA 2002
Kleinstadt, Selbstmord, Skateboard, Missbrauch, Jugend, Sexualität, Kalifornien, Kino Kontrovers
22.07.2004
49 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.