Nach seiner weltweit viel beachteten und mehrfach ausgezeichneten Reihe 'Unser blauer Planet - The Blue Planet', zeigt Alastair Fothergill mit der 'BBC' nun die großen Lebensräume der Erde. Diese Filme sprengen alle bisherigen Grenzen der Naturdokumentation. Sie zeigen unsere Welt, wie sie nie zuvor zu sehen war, von den großen Flüssen und beeindruckenden Schluchten über mächtige Berge und geheimnisvolle Höhlen bis hin zu riesigen Wüsten und weiten Feuchtgebieten. Fünf Jahre dauerten die Dreharbeiten für diese internationale Koproduktion der 'BBC' mit 'Discovery Channel', 'NHK/Japan' und der kanadischen 'CBC'. Auf deutscher Seite waren wie schon bei 'Unser blauer Planet' der 'BR' und 'WDR' beteiligt. 40 Kamerateams waren an 200 Drehorten in allen Ecken der Welt unterwegs. Die Reihe wurde in der brandneuen HD-High-Definition-Technologie realisiert. Für ein zentrales Element dieser Serie, Luftaufnahmen, wurde sogar ein eigenes Kamerasystem entwickelt. Die fernsteuerbare, kreiselstabilisierte Heligimbal-Kamera erlaubt erstmals den umfassenden Einsatz von extrem starken Teleobjektiven aus der Luft, was ungeahnte Möglichkeiten eröffnete. Zudem wurden ultramoderne Hochgeschwindigkeitskameras eingesetzt, die sensationelle Aufnahmen in 40-facher Zeitlupe liefern. So konnten riesige Wanderungen lange aus der Luft verfolgt werden, ohne die Herden in Panik zu versetzen, in Sekundenbruchteilen erfolgende Abläufe detailliert festgehalten und unglaubliche Aufnahmen von Tieren in ihren natürlichen Lebensräumen gemacht werden. Und zwar ungeachtet dessen, ob sich diese auf höchsten Berggipfeln, in entlegensten Wüstengebieten oder in der Dunkelheit am Waldboden aufhielten.
Weiterlesen »
After his globally acclaimed and multi-award-winning series 'The Blue Planet', Alastair Fothergill now shows the great habitats of the Earth with the 'BBC'. These films break all previous boundaries of nature documentation. They show our world as it has never been seen before, from the great rivers and impressive gorges to mighty mountains and mysterious caves to vast deserts and vast wetlands. The filming for this international co-production of the 'BBC' with 'Discovery Channel', 'NHK/Japan' and the Canadian 'CBC' took five years. On the German side, as with 'Our Blue Planet', the 'BR' and 'WDR' were involved. 40 camera teams were on the road at 200 locations in all corners of the world. The series has been realized using the brand new HD high-definition technology. For a central element of this series, aerial photography, a separate camera system was even developed. The remote-controllable, gyro-stabilized heligimbal camera allows for the first time the extensive use of extremely powerful telephoto lenses from the air, which opened up unimagined possibilities. In addition, ultra-modern high-speed cameras were used, which deliver sensational footage in 40x slow motion. This made it possible to follow huge migrations from the air for a long time without panicking the herds, to record split-second sequences in detail and to take incredible pictures of animals in their natural habitats. Regardless of whether they were on the highest mountain peaks, in the most remote desert areas or in the dark on the forest floor.
More »