01. Neuseeland: An Bord der MS Deutschland ist dieses Mal auch der Romanautor Schulz. Niemand darf erfahren, dass er unter einem Pseudonym schreibt. Doch alle Warnungen seiner Agentin vor einer Enthüllungsjournalistin schlägt er in den Wind. Das Ehepaar Harmann will auf der Kreuzfahrt Regines Fehlgeburt vergessen. Sie sind – im Gegensatz zu den anderen Passagieren – glücklich, den nervtötenden Neffen des Kapitäns kennen zu lernen. Und dann muss Kapitän Paulsen noch Passagiere aus Seenot retten, die auf eigene Faust einige Inseln erkunden wollten.
02. Bali: In der Silvesternacht zum Jahrtausendwechsel bietet Kapitän Paulsen seinen Gästen ein einmaliges Erlebnis: Dass Schiff überquert die Datumsgrenze! Dieses einmalige Erlebnis bereitet einigen Gästen Probleme. Zum Beispiel Herrn Lohmeyer, der von Zivilfahnder Bach verfolgt wird. Seine Tat würde am 1. Januar verjähren. Und dem Firmenchef Sander, der sich endlich zur Ruhe setzen will. Jahrelang hat sein Neffe die Post seiner Tochter unterschlagen. Denn wenn Isabel nicht bis Ende 1999 auftaucht, erbt er laut Schenkungsvertrag alles.
03. Chile: Beatrice und Kapitän Paulsen sind beunruhigt: Kurz vor Ablegen des Schiffes fehlt jede Spur von Schiffsarzt Dr. Schröder. Als Beatrice ihn schließlich in einer Bar bei einem Drink mit seinem Freund Richard Odenthal findet, entwickelt sie ein besonderes Interesse an diesem Weltenbummler. Für den 18. Geburtstag hat sich Hella Berger etwas Besonderes ausgedacht. Zur großen Geburtstagsfeier an Bord ist auch ein Überraschungsgast eingeladen: Patricias Vater Johannes, der seine Tochter noch nie gesehen hat.
04. Las Vegas: Ein Special zum 20-jährigen Jubiläum des Traumschiffs: Aufregung auf der MS Deutschland: Reeder Petersen stellt seine Nachfolgerin Tochter Susanne vor, die schon inkognito an Bord ist. Gaby Fischer, die Pächterin der Bordboutique, hat sich in Kapitän Paulsen verliebt. Doch der hat nur Augen für die Sängerin Lea. Und alle sind sich einig: Der Höhepunkt des Ausflugs nach Las Vegas ist ein Besuch bei Siegfried und Roy und ihren Raubkatzen.
05. Sambia: Die Fotografin Heide Schlegel befindet sich aus beruflichen Gründen an Bord der MS Deutschland. Sie soll für einen großen Verlag im afrikanischen Busch Löwen für die Titelstory fotografieren. Zu ihrem Entsetzen entdeckt sie beim Einchecken ihren schärfsten Konkurrenten Gunther Kuhn, der ihr schon öfter Aufträge weggeschnappt hat und zu dem sie nicht nur deshalb ein sehr getrübtes Verhältnis hat. Auch der Bauunternehmer Harald Lohmann verbindet private und berufliche Interessen. Dass er das befreundete Ehepaar Gossler zu dieser außergewöhnlichen Reise eingeladen hat, war nicht ganz uneigennützig.
06. Samoa: Das Traumschiff nimmt Kurs auf Samoa im Südpazifik, Kapitän Paulsen, der Crew und den Gästen an Bord steht wieder eine ereignisreiche Reise bevor. Als die berühmte Kochbuchautorin Lydia Collani in einem der besten Restaurants in Sydney ihren härtesten Konkurrenten Guido Weber entdeckt – glaubt sie ihren Augen nicht zu trauen. Wieder einmal scheint er ihre neuesten Ideen für eine Kochbuchreihe kopieren zu wollen. Ihr Unmut steigert sich noch mehr, als sie beim Einchecken auf der MS Deutschland auf eben diesen Herren trifft, der die gleiche Reise nach Samoa gebucht hat. Ebenfalls an Bord ist der Witwer Udo Haas mit seiner zehnjährigen Tochter Marlene, die seit dem Tod ihrer Mutter auf elterliche Nestwärme verzichten muss, lebt die Mutter weiter und es ist für sie unvorstellbar, dass jemals eine andere Frau in ihr oder das Leben des Vaters eindringen könnte. Gerd Finke, Zielfahnder beim Landeskriminalamt, stellt sich bei Kapitän Paulsen vor und informiert die Schiffsleitung, dass die deutschen Behörden seit Jahren auf der Suche nach dem Millionenbetrüger Volker Pohl sind, den sie auf einer kleinen Insel im Südpazifik vermuten.
Weiterlesen »