Auf dem Planeten 'Xerbia' arbeitet eine Gruppe von Elite-Wissenschaftern daran, das Problem einer galaktischen Hungersnot zu lösen. Man versucht, aus menschlichen wie auch außerirdischen Stammzellen ein Lebewesen zu kreieren, das die Zellstruktur von allem, was es frisst, repliziert. Und man ist erfolgreich. Jedoch ist dieser Mutant kein einfältiges Schlachtvieh, sondern dreht den Spieß um und greift die Bewohner der Basis an. Ein zu Hilfe gerufener Weltraumpilot steht schon bald zwischen den Fronten, denn die Wissenschaftler wollten den angriffslustigen Mutanten lebend. Am Ende hat der Wissenschaftler die rettenden Idee. Da er sich selbst im Endstadium seiner Krebs-Krankheit befindet, lässt er sich bei vollem Bewußtsein den Tumor harausoperieren. Diesen Tumor soll das Monster fressen und durch die Replikation davon kaputtgehen. Doch wer bringt das Alien dazu, diesen Tumor zu fressen?
In der Tradition von 'Planet der Vampire - Schrecken im Weltall' (1965) und 'Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt' (1979) gelingt es Produzent Roger Corman ('Der kleine Horrorladen'), die Geschichte vom feindlichen Außerirdischen auf ein neues Level zu bringen. Noch nie war ein Science-Fiction-Film so düster und bedrohlich wie hier.
Weiterlesen »
On the planet 'Xerbia', a group of elite scientists is working to solve the problem of a galactic famine. They are trying to create a living being from human as well as extraterrestrial stem cells that replicates the cell structure of everything it eats. And you are successful. However, this mutant is not a simple-minded beast for slaughter, but turns the tables and attacks the inhabitants of the base. A space pilot called to help is soon caught between the fronts, because the scientists wanted the aggressive mutant alive. In the end, the scientist has the saving idea. Since he himself is in the final stage of his cancer, he has the tumor operated out while fully conscious. The monster is supposed to eat this tumor and destroy it by replicating it. But who will get the alien to eat this tumor?
In the tradition of 'Planet of the Vampires' (1965) and 'Alien' (1979), producer Roger Corman ('The Little Shop of Horrors') succeeds in taking the story of the hostile alien to a new level. Never before has a science fiction film been as dark and threatening as it is here.