Vertrieb: | 20th Century Fox |
Bildformate: | 16:9, 2.35:1 Breitbild |
Sprachen: | D: Mono, E: Mono, F: Mono, I: Mono, S: Mono |
Untertitel: | Italienisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch |
Extras: | CloseCaption für Hörgeschädigte, Szenenanwahl, Interaktives Menü |
Erschienen am: | 06.03.2003 |
Vertrieb: | 20th Century Fox |
Bildformate: | 16:9, 2.35:1 Breitbild |
Sprachen: | D: Mono, E: Mono, F: Mono, I: Mono, S: Mono |
Untertitel: | Italienisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch |
Extras: | CloseCaption für Hörgeschädigte, Szenenanwahl, Interaktives Menü |
Erschienen am: | 06.03.2003 |
Werbung
Nestor Patou (Jack Lemmon) ist ein junger Mann mit einem äußerst komplizierten Liebesleben. Er wurde von Irma La Douce (Shirley MacLaine), einem stolzen Freudenmädchen, als Manager für ihr durchaus einträgliches Gewerbe engagiert, hat sich aber unglücklicherweise in sie verliebt. Wie bringt er eine gefragte Parisienne wie Irma also dazu, ihm treu zu bleiben? Nichts einfacher als das. Er verkleidet sich als ein etwas betagter englischer Lord, der umgehend zu Irmas einzigem Kunden und ausschließlicher Einnahmequelle wird. Doch was soll der eifersüchtige Manager tun, als die begehrenswerte Irma erklärt, ihr Herz gehöre nicht dem liebeskranken Nestor, sondern dem tatterigen alten Lord?
Nach 'Das Apartment' sind Lemmon und MacLain (hier für die Kategorie 'Beste Hauptdarstellerin' mit einem 'Oscar' nominiert) in einem weiteren Lustspiel wieder vereint. Billy Wilder führte bei der charmanten romantischen Komödie 'Das Mädchen Irma La Douce' (1963) nicht nur Regie, er war auch an der Erstellung des Drehbuchs beteiligt.
Irma la Douce - Come along on the wildest joy-ride of them all...
USA 1963
Paris, Prostitution, Oscar-prämiert
12.09.1963
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.