Es herrscht Ausnahmezustand. Ein großstädtischer Innenhof ist gesperrt. Aufgrund eines nicht erklärten Vorfalls riegelt die Polizei alle Hofzugänge ab. Die Bewohner sind verunsichert. Gerüchte befeuern allmählich Ängste. Argwohn und Verdächtigungen greifen um sich, Vorurteile spalten die Nachbarschaft. Die Hausgemeinschaft gleicht einem Mikrokosmos der Gesellschaft. Beziehungen beruhen auf Machtstreben und Profitgier. Und vielleicht kommt die eigentliche Gefahr nicht, wie angenommen von außen, sondern von innen...
Mit einem hochkarätigen Cast, darunter Luise Heyer als Henrike Koch, Felix Kramer als Johannes Horn, Christian Berkel als Erik Behr, Anne Ratte-Polle als Carolin Hahn, André Szymanski als Karsten Jung, Sascha Alexander Gersak als Daniel Koch, Jonathan Berlin als Elias Levy und Inka Friedrich als Nikol Lang, widmet sich das deutsch-belgische Drama 'Black Box' (2023) den aktuellen Fragen unserer Zeit. Ausgehend von einer großstädtischen Hinterhausgemeinschaft entfaltet Regisseurin Asli Özge in ihrem Kinofilm eine spannende Metapher auf unsere Gesellschaft, die immer mehr von Klassenunterschieden und gegenseitigem Misstrauen geprägt ist. Ihr Film thematisiert das zerfallende Gemeinschaftsgefühl und Auseinanderdriften gesamtgesellschaftlicher und demokratischer Strukturen in der heutigen Zeit. Zudem illustriert 'Black Box' den Kampf um bezahlbaren Wohnraum innerhalb urbaner Ballungszentren, die einem anhaltenden Gentrifizierungprozess unterworfen sind. Nach ihrem letzten Spielfilm 'Auf einmal', der 2016 im 'Panorama' der Berlinale-Filmfestspiele zu sehen war, präsentiert Özge nun die Premiere ihres neuen Werks zur Eröffnung der Reihe 'Neues Deutsches Kino' im Rahmen des 40. Filmfests München. 'Black Box' wurde gefördert durch das Medienboard Berlin-Brandenburg, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, den Deutscher Filmförderfonds, Wallimage (La Wallonie), Tax Shelter du Gouvernement fédéral belge, Casa Kafka Pictures - Belfius und Eurimages.
Weiterlesen »
There is a state of emergency. A metropolitan courtyard is closed. Due to an unexplained incident, the police seal off all farm entrances. The residents are uncertain. Rumors are gradually fueling fears. Suspicion and suspicion are rampant, prejudices divide the neighborhood. The household community resembles a microcosm of society. Relationships are based on the pursuit of power and greed for profit. And perhaps the real danger does not come, as assumed, from the outside, but from within...
With a top-class cast, including Luise Heyer as Henrike Koch, Felix Kramer as Johannes Horn, Christian Berkel as Erik Behr, Anne Ratte-Polle as Carolin Hahn, André Szymanski as Karsten Jung, Sascha Alexander Gersak as Daniel Koch, Jonathan Berlin as Elias Levy and Inka Friedrich as Nikol Lang, the German-Belgian drama 'Black Box' (2023) is dedicated to the current issues of our time. Based on a metropolitan community in the back of the house, director Asli Özge unfolds an exciting metaphor for our society in her feature film, which is increasingly characterized by class differences and mutual mistrust. Her film addresses the disintegrating sense of community and the drifting apart of social and democratic structures in today's world. In addition, 'Black Box' illustrates the struggle for affordable housing within urban conurbations, which are subject to an ongoing process of gentrification. After her last feature film 'Auf einmal', which was shown in the 'Panorama' section of the Berlinale Film Festival in 2016, Özge now presents the premiere of her new work at the opening of the 'New German Cinema' section at the 40th Munich Film Festival. 'Black Box' was funded by Medienboard Berlin-Brandenburg, the Federal Government Commissioner for Culture and the Media, the German Film Fund, Wallimage (La Wallonie), Tax Shelter du Gouvernement fédéral belge, Casa Kafka Pictures - Belfius and Eurimages.
More »