Inga (Edda Björgvinsdottir) und Baldvin (Sigurdur Sigurjónsson) lieben ihren Garten, vielmehr noch lieben sie ihren prächtigen Baum. Doch seinetwegen liegen die Nerven ihrer Nachbarn brach. Das Gewächs wirft nämlich einen riesig-großen Schatten auf die Terrasse der wohlsituierten Nachbarschaft. Nix mit Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die Bitte der Schattengeplagten, sich hurtig um das Ungetüm zu kümmern wird harsch abgewehrt. Ihr Sohn Atli (Steinþór Hróar Steinþórsson) hat währenddessen selbst ganz andere Probleme. Schuld ist ein kleines Sexvideo, das zu einem großen Streit mit seiner Frau führt. Er muss zurück ins Elternhaus ziehen, doch hier sorgt der Baum weiterhin für Ärger. Wurde der Nachbar etwa mit einer Kettensäge gesehen? Als dann plötzlich die geliebte Katze verschwindet und Überwachungskameras installiert werden, ist allen klar 'so klappt‘s nicht mit den Nachbarn'. Ein verbitterter Kampf unter den Familien beginnt und das Chaos im idyllischen Vorort scheint perfekt...
Drei Familien, ein Baum und ein unglaubliches Chaos: 'Under the Tree' (2017) von Hafsteinn Gunnar Sigurðsson ist ergreifend und absurd zugleich. Die dichte Erzählung um streitende Nachbarn und eine Ehekrise im isländischen Idyll ist vollgepackt mit bittersüß-schwarzem Humor. Ein Paradestück des jungen und innovativen europäischen Arthouse-Kinos. Sigurðsson wurde u.a. bekannt durch das US-Remake 'Prince Avalanche' mit Paul Rudd und Emile Hirsch, seines Regiedebüts 'Either Way'. Auch in seinem neuen Werk beeindruckt er durch überragende Bilder und seine innovative Erzählweise. Seine Weltpremiere feierte 'Under the Tree' im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Venedig, es folgte die Nordamerika-Premiere beim Toronto-International-Filmfestival. Darüber hinaus reichte Island 'Undir trénu' als offiziellen Beitrag ins Oscar-Rennen als bester fremdsprachiger Film ein. Weitere hochrangige Festivals und Auszeichnungen folgten, unter den Trophäen darf sich das Team auch über 7 Isländische Film- und Fernsehpreise 'EDDA' freuen, u.a. in den Kategorien 'Bester Film', 'Beste Regie' sowie 'Bester männlicher' und 'Beste weibliche Hauptdarstellerin'.
Weiterlesen »
Inga (Edda Björgvinsdottir) and Baldvin (Sigurdur Sigurjónsson) love their garden, even more so they love their magnificent tree. But because of him, the nerves of her neighbors are broken. The plant casts a huge, large shadow on the terrace of the well-to-do neighborhood. Nothing with summer, sun, sunshine. The request of the shadow-plagued to take care of the monster quickly is harshly fended off. Meanwhile, her son Atli (Steinþór Hróar Steinþórsson) has completely different problems of his own. The culprit is a small sex video that leads to a big argument with his wife. He has to move back to his parents' house, but here the tree continues to cause trouble. Was the neighbor seen with a chainsaw? When the beloved cat suddenly disappears and surveillance cameras are installed, it is clear to everyone that 'that's not how it works with the neighbours'. A bitter battle among the families begins and the chaos in the idyllic suburb seems perfect...
Three families, one tree and an unbelievable chaos: 'Under the Tree' (2017) by Hafsteinn Gunnar Sigurðsson is poignant and absurd at the same time. The dense narrative about quarreling neighbours and a marital crisis in the Icelandic idyll is packed with bittersweet, black humour. A showpiece of young and innovative European arthouse cinema. Sigurðsson became known for the US remake 'Prince Avalanche' with Paul Rudd and Emile Hirsch, his directorial debut 'Either Way'. In his new work, he also impresses with outstanding images and his innovative narrative style. 'Under the Tree' celebrated its world premiere at the Venice International Film Festival, followed by the North American premiere at the Toronto International Film Festival. In addition, Iceland submitted 'Undir trénu' as an official entry into the Oscar race for Best Foreign Language Film. Other high-ranking festivals and awards followed, and among the trophies the team can also look forward to 7 Icelandic Film and Television Awards 'EDDA', including in the categories 'Best Film', 'Best Director' as well as 'Best Male' and 'Best Female Actress'.
More »