Unternehmen Feuergürtel
Als der Weltraum zu brennen begann.
USA 1961 | FSK 12
Als der Weltraum zu brennen begann.
USA 1961 | FSK 12
Vertrieb: | Koch Media |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 2.0 / 5.1, Englisch DTS-HD Master 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 13.07.2017 |
Vertrieb: | Koch Media |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 2.0 / 5.1, Englisch DTS-HD Master 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 13.07.2017 |
Admiral Harriman Nelson (Walter Pidgeon) ist ein moderner Kaitän Nemo, der mit seinem futuristischen Atom-U-Boot Seaview im Auftrag der US-Regierung unterwegs ist, als ein Meteoritenschauer den die Erde umgebenden Van Allen-Gürtel in Brand setzt und alles Leben auf der Erde zu vernichten droht. Mit dem gezielten Abwurf einer Atombombe in der Atmosphäre will Nelson die Katastrophe verhindern, stößt dabei aber auf erbitterten Widerstand bei Regierung und Crew. Als er sich auf eigene Faust daran macht, den Weltuntergang zu verhindern, stellt sich ihm auch die maritime Unterwasserwelt mit ihren gefährlichsten Kreaturen in den Weg...
Verheerende Meteoritenschauer, atomare Bedrohung, gigantische Meeresungeheuer und das Ende der Welt: Mit 'Unternehmen Feuergürtel' schuf Oscar-Preisträger Irwin Allen ein frühes Meisterwerk des maritimen Science-Fiction, dessen Erfolg an den Kinokassen 1961 sogar die Produktion einer Fernsehserie zur Folge hatte. So hat Allens Klassiker in seiner dramaturgischen und ideologischen Grundstruktur nicht nur das 'Rauschiff Enterprise', sondern auch die 'SeaQuest' vorweggenommen, was ihn zur Blaupause für ein ganzes Genre hat werden lassen.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.