Henry Daniell

Henry Daniell (* 5. März 1894 in London, England; † 31. Oktober 1963 in Santa Monica, Kalifornien) war ein britischer Schauspieler, der vor allem durch seine Darstellungen von Filmschurken Bekanntheit erlangte. Mit dem Einsetzen des Tonfilmes Ende der 1920er-Jahre kam er, zuvor ausschließlich Theaterschauspieler, nach Hollywood zur Filmindustrie. Sein erster Film war die Liebeskomödie The Awful Truth, wo er zusammen mit Ina Claire einer der wenigen Hauptrollen seiner Filmkarriere spielte. Schon bald wurde er aber vor allem als eleganter Schurke in Nebenrollen besetzt und erreichte mit diesen Rollen größere Bekanntheit. Seine heute wahrscheinlich bekannteste Rolle hatte Daniell 1940 als Dr. Gorbitsch in Charlie Chaplins Anti-Nazi-Komödie Der große Diktator. Sein Auftritt als kaltherziger und rassistischer Berater eines Diktators mit fanatischen Ideologien war eine Parodie auf den deutschen Propagandaminister Joseph Goebbels. Ebenfalls 1940 spielte er den gefährlichen Gegenspieler von Errol Flynn im Abenteuerfilm Der Herr der sieben Meere, wobei seine Figur am Ende des Filmes von Flynn im Schwertkampf getötet wird. Im selben Jahr verkörperte er außerdem einen skrupellosen Chefredakteur in George Cukors Komödie Die Nacht vor der Hochzeit (1940) an der Seite von Cary Grant und James Stewart. Er spielte ebenfalls Nebenrollen in drei Filmen der Sherlock-Holmes-Reihe mit Basil Rathbone, unter anderem als Holmes’ gefährlichster Gegenspieler Professor Moriarty in Die Frau in Grün. In der Literaturverfilmung Jane Eyre war Daniell 1943 neben Orson Welles und Joan Fontaine als sadistischer Internatsleiter Henry Brocklehurst zu sehen, der seine Schüler mit maßloser Härte bestrafte. In mehreren Horrorfilmen war Daniell zudem als verrückter Wissenschaftler besetzt. In einigen Filmen erhielt Daniell allerdings auch die Gelegenheit, sympathischere Rollen zu spielen, darunter als Franz Liszt in der Filmbiografie Clara Schumanns große Liebe (1948) sowie als Anwalt Mayhew im Gerichtsfilm-Klassiker Zeugin der Anklage (1957). In den 1950er-Jahren hatte Daniell neben seiner Filmarbeit auch regelmäßig Gastrollen im US-Fernsehen. Seine Rollen wurden allerdings mit fortschreitendem Alter kleiner. Insgesamt hatte Daniell zwischen 1929 und 1964 rund 95 Film- und Fernsehauftritte.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 04.03.1894
Gestorben: 31.10.1963
Alter: 69 Jahre

Alle Filme mit Henry Daniell

Henry Daniell

Henry Daniell (* 5. März 1894 in London, England; † 31. Oktober 1963 in Santa Monica, Kalifornien) war ein britischer Schauspieler, der vor allem durch seine Darstellungen von Filmschurken Bekanntheit erlangte. Mit dem Einsetzen des Tonfilmes Ende der 1920er-Jahre kam er, zuvor ausschließlich Theaterschauspieler, nach Hollywood zur Filmindustrie. Sein erster Film war die Liebeskomödie The Awful Truth, wo er zusammen mit Ina Claire einer der wenigen Hauptrollen seiner Filmkarriere spielte. Schon bald wurde er aber vor allem als eleganter Schurke in Nebenrollen besetzt und erreichte mit diesen Rollen größere Bekanntheit. Seine heute wahrscheinlich bekannteste Rolle hatte Daniell 1940 als Dr. Gorbitsch in Charlie Chaplins Anti-Nazi-Komödie Der große Diktator. Sein Auftritt als kaltherziger und rassistischer Berater eines Diktators mit fanatischen Ideologien war eine Parodie auf den deutschen Propagandaminister Joseph Goebbels. Ebenfalls 1940 spielte er den gefährlichen Gegenspieler von Errol Flynn im Abenteuerfilm Der Herr der sieben Meere, wobei seine Figur am Ende des Filmes von Flynn im Schwertkampf getötet wird. Im selben Jahr verkörperte er außerdem einen skrupellosen Chefredakteur in George Cukors Komödie Die Nacht vor der Hochzeit (1940) an der Seite von Cary Grant und James Stewart. Er spielte ebenfalls Nebenrollen in drei Filmen der Sherlock-Holmes-Reihe mit Basil Rathbone, unter anderem als Holmes’ gefährlichster Gegenspieler Professor Moriarty in Die Frau in Grün. In der Literaturverfilmung Jane Eyre war Daniell 1943 neben Orson Welles und Joan Fontaine als sadistischer Internatsleiter Henry Brocklehurst zu sehen, der seine Schüler mit maßloser Härte bestrafte. In mehreren Horrorfilmen war Daniell zudem als verrückter Wissenschaftler besetzt. In einigen Filmen erhielt Daniell allerdings auch die Gelegenheit, sympathischere Rollen zu spielen, darunter als Franz Liszt in der Filmbiografie Clara Schumanns große Liebe (1948) sowie als Anwalt Mayhew im Gerichtsfilm-Klassiker Zeugin der Anklage (1957). In den 1950er-Jahren hatte Daniell neben seiner Filmarbeit auch regelmäßig Gastrollen im US-Fernsehen. Seine Rollen wurden allerdings mit fortschreitendem Alter kleiner. Insgesamt hatte Daniell zwischen 1929 und 1964 rund 95 Film- und Fernsehauftritte.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 04.03.1894
Gestorben: 31.10.1963
Alter: 69 Jahre

Alle Filme mit Henry Daniell

My Fair Lady

Für ein wissenschaftliches Experiment nimmt der exzentrische Professor Henry Higgins (Rex Harrison) das ... mehr »
Für ein wissenschaftliches Experiment nimmt der exzentrische Professor Henry Higgins (Rex Harrison) das ungebildete Blumenmädchen Eliza Doolittle (Audrey Hepburn) unter seine Fittche. Er will beweisen, daß die Sprache eines ... mehr »
USA 1964 | FSK 12

Meuterei auf der Bounty

Wir schreiben das Jahr 1789 - der mit einer Fracht Brotbäumen beladene britische Segler 'Bounty' nimmt Kurs auf ... mehr »
Wir schreiben das Jahr 1789 - der mit einer Fracht Brotbäumen beladene britische Segler 'Bounty' nimmt Kurs auf Haiti. Es ist eine Fahrt durch die Hölle. Der sadistische Kapitän führt ein strenges Regiment. Auspeitschungen und ... mehr »
USA 1962 | FSK 16

Zeugin der Anklage

Als eine reiche Witwe ermordet aufgefunden wird, gerät ihr verheirateter Verehrer Leonard Vole (Tyrone Power) ... mehr »
Als eine reiche Witwe ermordet aufgefunden wird, gerät ihr verheirateter Verehrer Leonard Vole (Tyrone Power) unter Verdacht. Der herzkranke Sir Wilfrid Roberts (Charles Laughton), als Anwalt ein gerissener Fuchs, nimmt sich der ... mehr »
USA 1957 | FSK 12

Fünf Wochen im Ballon

Professor Fergusson (Cedric Hardwicke) hat eine wahnwitzige Idee: Mithilfe seines neuen Heißluftballons will er ... mehr »
Professor Fergusson (Cedric Hardwicke) hat eine wahnwitzige Idee: Mithilfe seines neuen Heißluftballons will er das bislang unbekannte Herz Afrikas erforschen. Mit seinem Diener Jacques (Fabian), einem amerikanischen Reporter und ... mehr »
USA 1962 | FSK 12

Noch Zimmer frei

Als der amerikanische Diplomat William Gridley (Jack Lemmon) seinen Dienst in London antritt, verliebt er sich ... mehr »
Als der amerikanische Diplomat William Gridley (Jack Lemmon) seinen Dienst in London antritt, verliebt er sich prompt in seine Vermieterin Mrs. Carlyle 'Carly' Hardwicke (Kim Novak). Gridley ahnt nicht, dass viele Menschen davon ... mehr »
USA 1962 | FSK 12

Unternehmen Feuergürtel

Als der Weltraum zu brennen begann.
Admiral Harriman Nelson (Walter Pidgeon) ist ein moderner Kaitän Nemo, der mit seinem futuristischen ... mehr »
Admiral Harriman Nelson (Walter Pidgeon) ist ein moderner Kaitän Nemo, der mit seinem futuristischen Atom-U-Boot Seaview im Auftrag der US-Regierung unterwegs ist, als ein Meteoritenschauer den die Erde umgebenden Van Allen-Gürtel ... mehr »
USA 1961 | FSK 12

Die Girls

Mit 'Bravo!' feiern die Kritiker die offenherzigen Memoiren einer ehemaligen Tänzerin über ihre Zeit in der ... mehr »
Mit 'Bravo!' feiern die Kritiker die offenherzigen Memoiren einer ehemaligen Tänzerin über ihre Zeit in der Varieté-Truppe 'Barry Nichols und die Girls'. 'Verleumdung!' ereifert sich ein anderes Mitglied der Girls und wetzt die ... mehr »
USA 1957 | FSK 12

Zwischen Madrid und Paris

Als der Journalist Jake Barnes (Tyrone Power) im Ersten Weltkrieg verwundet wird, bemüht sich die englische ... mehr »
Als der Journalist Jake Barnes (Tyrone Power) im Ersten Weltkrieg verwundet wird, bemüht sich die englische Aristokratin Lady Brett Ashley (Ava Gardner) als Krankenschwester im Lazarett aufopferungsvoll um ihn. Überschattet wird ... mehr »
USA 1957 | FSK 12