Deutschland, Mai 1945. Es ist kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, doch ein Trupp deutscher Soldaten kämpft bis aufs Letzte. Erst überfallen sie alliierte Versorgungslastwagen und dann greifen sie zwei Einheiten US-Panzerjäger aus einem Hinterhalt an. Unter den Amerikanern ist auch der afroamerikanische Soldat Jesse Owens (K. Danor Gerald). Obwohl in seiner Heimat diskriminiert und ohne Recht auf Mitbestimmung, kämpft er für sein Land und eine Freiheit, die er zu Hause selbst nie erfahren hat. Zwischen deutschen und US-Soldaten entfacht ein erbitterter Kampf, in dem Owens und seine überwiegend weiße Crew waffen- und zahlenmäßig unterlegen sind. Die Tatsache, dass Owens als Schwarzer seine weißen Kollegen befehligt, treibt die Spannungen auf die Spitze. Kann Owens' Einheit ihre Differenzen überwinden, den Feind stoppen und damit auch einen Sieg für die Gerechtigkeit für alle Rassen erringen?
Germany, May 1945. It is shortly before the end of the Second World War, but a troop of German soldiers fights to the last. First they ambush Allied supply trucks and then they ambush two units of US tank destroyers. Among the Americans is the African-American soldier Jesse Owens (K. Danor Gerald). Although discriminated against in his home country and without the right to co-determination, he fights for his country and a freedom that he himself never experienced at home. A fierce battle breaks out between German and US soldiers, in which Owens and his predominantly white crew are outnumbered in terms of weapons and numbers. The fact that Owens commands his white colleagues as a black man drives tensions to a head. Can Owens' unit overcome their differences, stop the enemy, and thus also achieve a victory for justice for all races?