Namirs Mutter ist eine koptische Christin. Sie ist überzeugt, dass sie auf einem Video aus ihrer ägyptischen Heimat eine Erscheinung der Jungfrau Maria gesehen hat. Ihr Sohn, der säkular in Frankreich aufgewachsen ist, will über das Phänomen einen Film drehen und reist zu seinen ägyptischen Verwandten. Er will den Zusammenhang zwischen der ägyptischen Zeitgeschichte und den Marienerscheinungen der koptischen Minderheit aufzeigen. Doch es gibt diverse Hindernisse: seine Eltern, die sich in den Film einmischen und seine Ideen kritisieren, sein französischer Produzent, der alle paar Wochen Änderungen vorschlägt, und nicht zuletzt das koptische Heimatdorf selbst. In schierer Verzweiflung beschließt Namir, seine eigene Marienerscheinung für den Film zu inszenieren. Aber dazu braucht er die Hilfe der Dorfbewohner und seiner Mutter, die, eigens angereist, am Set ungeahnte Fähigkeiten offenbart.
Namir's mother is a Coptic Christian. She is convinced that she has seen an apparition of the Virgin Mary on a video from her Egyptian homeland. Her son, who grew up secular in France, wants to make a film about the phenomenon and travels to his Egyptian relatives. He wants to show the connection between contemporary Egyptian history and the Marian apparitions of the Coptic minority. But there are various obstacles: his parents, who interfere in the film and criticize his ideas, his French producer, who suggests changes every few weeks, and last but not least, his Coptic home village itself. In sheer desperation, Namir decides to stage his own Marian apparition for the film. But to do so he needs the help of the villagers and his mother, who, having come especially for the occasion, reveals unimagined abilities on set.