Inmitten einer absurden Ansammlung von Einkaufszentren liegt das Kartoffel-Restaurant der Familie Bonzini. Die beiden erwachsenen Söhne sind der gealterte Punk 'Not' (Benoît Poelvoorde) und sein spießbürgerlicher Bruder Jean-Pierre (Albert Dupontel), der als Bettenverkäufer arbeitet und Frau und Kind hat. Als Jean-Pierre plötzlich den Job verliert, gerät seine heile Welt aus der Bahn und er landet nach einem amokartigen Ausraster in den Armen seines Bruders 'Not'. Zum Schrecken der Eltern und der Nachbarschaft werden sie zum Punkduo 'Not & Dead'. Gemeinsam beschließen sie das Leben richtig zu leben und dem kommerzheiligen Einheitsbrei den Mittelfinger zu zeigen...
'Le grand soir - Der Tag wird kommen' erzählt mit anarchistischem, schwarz-bösem Witz von zwei Aufständischen in kargen Konsumlandschaften. Erneut entlarven die Kult-Regisseure Gustave Kervern und Benoît Delépine ('Aaltra' 2004, 'Louise Hires a Contract Killer' 2008, 'Mammuth' 2010) mit ihrem ganz eigenen Humor die Missstände unserer Zeit: Wie überlebt der moderne Mensch unsere entfremdete Lebens- und Arbeitswelt.
Weiterlesen »
In the middle of an absurd collection of shopping centers lies the potato restaurant of the Bonzini family. The two adult sons are the aged punk 'Not' (Benoît Poelvoorde) and his philistine brother Jean-Pierre (Albert Dupontel), who works as a bed salesman and has a wife and child. When Jean-Pierre suddenly loses his job, his ideal world gets off track and he ends up in the arms of his brother 'Not' after a rampage outburst. To the horror of their parents and the neighborhood, they become the punk duo 'Not & Dead'. Together they decide to live life properly and to give the middle finger to the commercially holy monotony...
'Le grand soir - The Day Will Come' tells the story of two insurgents in barren consumer landscapes with anarchistic, black-evil wit. Once again, cult directors Gustave Kervern and Benoît Delépine ('Aaltra' 2004, 'Louise Hires a Contract Killer' 2008, 'Mammuth' 2010) expose the grievances of our time with their very own humour: How does modern man survive our alienated living and working world?
More »