Eine Nacht im angesagten Café Malaria. Barfrau Tusnelda (Sabine Platzer) kreiert mit ihrem Chemiebaukasten die abgefahrensten Drinks. Ihre Gäste sind mindestens so skurril wie Tusneldas Mixgetränke: Linke Aktivisten, coole Popper, Cowboy-Machos und New-Wave-Punks. Sie alle diskutieren, schweigen, lachen, trinken, flirten und verlieben sich. Die Nacht ist eine einzige große Party...
Die ironische Zustandsbeschreibung der No-Future-Jugend 'Café Malaria' (1982) war das Regiedebüt von Niki List und wurde 1983 mit dem begehrten Max-Ophüls-Preis ausgezeichnet. Der großartige Soundtrack vereint NDW-Undergroundbands wie Minisex, Karl Gott, Gelbe Zone, Ernste Jugend, Viele Bunte Autos, Rosachrom, Plastix und Freddy Gigele.
A night in the trendy Café Malaria. Barmaid Tusnelda (Sabine Platzer) creates the craziest drinks with her chemistry kit. Her guests are at least as bizarre as Tusnelda's mixed drinks: left-wing activists, cool poppers, cowboy machos and new wave punks. They all discuss, are silent, laugh, drink, flirt and fall in love. The night is one big party...
The ironic description of the state of the no-future youth 'Café Malaria' (1982) was Niki List's directorial debut and was awarded the coveted Max Ophüls Prize in 1983. The great soundtrack unites NDW underground bands such as Minisex, Karl Gott, Gelbe Zone, Ernste Jugend, Viele Bunte Autos, Rosachrom, Plastix and Freddy Gigele.