Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Griechisch, Tschechisch, Ungarisch, Portugiesisch, Türkisch, Polnisch |
Extras: | Kapitelanwahl, Interaktive Menüs, Trailer, |
Erschienen am: | 19.05.2006 |
Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Griechisch, Tschechisch, Ungarisch, Portugiesisch, Türkisch, Polnisch |
Extras: | Kapitelanwahl, Interaktive Menüs, Trailer, |
Erschienen am: | 19.05.2006 |
Mit 'Bravo!' feiern die Kritiker die offenherzigen Memoiren einer ehemaligen Tänzerin über ihre Zeit in der Varieté-Truppe 'Barry Nichols und die Girls'. 'Verleumdung!' ereifert sich ein anderes Mitglied der Girls und wetzt die Krallen. Alsbald beginnt ein Schadensersatzverfahren, in dem eine Menge schmutziger Wäsche gewaschen wird. Dabei wird klar, dass 'Die Girls' immer die Girls bleiben und dass auch Cole-Porter-Filmmusicals ihr Prickeln nie verlieren. Gene Kelly spielt Barry Nichols, Mitzi Gaynor, Golden-Globe-Preisträgerin Kay Kendall und Taina Elg vertreten das durchaus nicht schwache Geschlecht in diesem von George Cukor inszenierten lustigen Schlagabtausch, der mit dem 'Oscar' für die besten Kostüme und als beste Komödie/Musical mit einem weiteren 'Golden Globe' ausgezeichnet wurde. Zu den Highlights gehören die anzügliche Nummer 'Ladies in Waiting' und für Filmkenner eine Parodie auf 'Der Wilde' namens 'Why Am I So Gone About That Gal?'. Doch wir fragen uns nicht lange, warum wir von den Girls so hingerissen sind - wir sind es einfach.
Les Girls - Join 'Les Girls' and see a world of entertainment!
USA 1957
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser >Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.