Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Biographien, Filmographien |
Erschienen am: | 26.05.2008 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Biographien, Filmographien |
Erschienen am: | 26.05.2008 |
Als der Journalist Jake Barnes (Tyrone Power) im Ersten Weltkrieg verwundet wird, bemüht sich die englische Aristokratin Lady Brett Ashley (Ava Gardner) als Krankenschwester im Lazarett aufopferungsvoll um ihn. Überschattet wird die tiefe Liebe zwischen den beiden von seiner Verletzung, die ihn zu körperlicher Liebe unfähig macht. Nach dem Krieg bewegt sich die strahlend schöne junge Frau in einer Clique zielloser Intellektueller und heruntergekommener Adliger, die in den zwanziger Jahren zwischen Spanien und Frankreich herumvagabundieren. Zu ihnen gehören der Schriftsteller Robert Cohn (Mel Ferrer) und der trinkfreudige Lebemann Mike Campbell (Errol Flynn). Lady Brett beginnt eine Affäre mit dem reichen Grafen Mippipopolous (Gregory Ratoff), während Barnes versucht, sich von Georgette trösten zu lassen. Als die Clique in Pamplona einen Stierkampf besucht, verliebt sich Lady Brett in den Torero Pedro Romero (Robert Evans). Sie verläßt Jake, der insgeheim hofft, dass sie zu ihm zurückkehren wird, aber so wie er sieht auch sie keinen Ausweg aus der Verwirrung der Gefühle.
The Sun Also Rises
USA 1957
1. Weltkrieg, 20er Jahre, Stierkampf, Schriftsteller, Madrid, Paris
25.10.1957
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser >Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.