Bewertung und Kritik von Filmfan "alpenschraube" am 07.04.2025
Der Film ist unterirdisch, ich bin bekennender Marvel Fan und gerade Deadpool ist schon echt eine coole Figur, aber bei dem Film ist selbst nach einer Stunde nix zu erkennen, was man Handlung nennen könnte ... ich breche echt selten einen Film ab und noch seltener schreibe ich Kritiken, aber der hier ist so frustrierend, dass ich es einfach loswerden wollte.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Doulase" am 07.04.2025
Ich bin wirklich kein Musical-Fan habe ihn aber trotzdem im Kino gesehen und er hat mich wirklich beeindruckt! Es ist eben kein typisches Musical, jedes Stück ist anders und "trägt" die Handlung weiter. Auch stilistisch haben die Musikstücke eine schöne Bandbreite, nicht das sonst übliche ewige Liebesgesäusel. Auch die Handlung an sich hat mich überzeugt!
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 07.04.2025
Gelungene Verknüpfung der sich gerade dramatisch ändernden äußeren Rahmenbedingungen (unmittelbare Nachwende-Zeit in Thüringen) mit den sich ebenfalls von großen Umwälzungen begleiteten Entwicklungen im Privat-Leben einer jungen Frau, hervorragend dargestellt von Marlene Burow.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Nette Grundidee, aber verkorkste Ausarbeitung. Und der Trailer verrät wiedermal viel zu viel.
Da wird die Suspension of Disbelief doch sehr überstrapaziert.
Das geht schon mal mit der Prämisse los, dass gerade die 2 aufeinander treffen. Was für ein Zufall… Aber diese Besonderheit macht ja die Geschichte erzählenswert.
Aber damit nicht genug. Der ganze Unsinn mit der Schachszene und dem bescheuerten Verhalten danach… Und wieder ist da ein übelst konstruierter Zufall nötig, um wieder zur Ausgangssituation zurück zu kehren.
Und das ist nicht die einzige Szene, die zu nichts führt.
Danach hatte ich den Film abgeschrieben, und er konnte sich auch nicht wieder aufrappeln.
Eine schöne Rolle für Dr. Niles Crane. Aber leider wird das verpfuscht. 2,2 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Low Budget Versuch, mal etwas anders zu machen. Und das gelingt auch. Dafür der 2te Stern. Aber das Ganze ist mir dann doch zu experimentell, billig und irgendwie willkürlich, um wirklich unterhalten zu können.
Ein Experiment. Ein Fehler. Und nichts ist mehr, wie es war.
Thriller, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Hier ist schon mal die Grundidee, mit einem psychopathischen Frauenmörder den Körper zu tauschen, völlig hirnrissig. Fast so wie einen Priester babysitten zu lassen.
Was sich da für Probleme ergeben, ist klar.
Aber diese Art des Identitätstauschs strapaziert zumindest die Suspension of Disbelief nicht so sehr, wie die in „Face Off“.
Für mich war vor allem interessant, wie die Mitteleuropäer dieses Thema tackeln. Die ersten zwei Drittel sind etwas zäh. In Schwung gerät das erst zum Ende hin. Aber mehr als 2,6 Sterne sind nicht drin.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Da stand wahrscheinlich die Location zur Verfügung und jemand dachte sich, hier müssen wir einen Film drehen. Aber was? Viel Geld haben wir ja nicht. Vielleicht einen Gruselfilm. Da sind die Fans ja tendenziell anspruchsloser und fressen fast jeden Müll. Immerhin haben sie noch ein paar schöne Menschen und schöne Landschaftsaufnahmen aufgetan. Schnell noch ein generisches Drehbuch aus ein paar Versatzstücken aus anderen Filmen zusammengeschissen und los geht’s…
Verlangen. Verführung. Verrat. Jedes Spiel hat seine Regeln.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Ein mangelhaftes Drehbuch, ein sehr kleines Budget und die geliftete Melanie im Sparmodus. Heraus kommt ein langweiliger Thriller mit Dreiecksproblemen, aber ohne Thrills. Knappe 2 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Die Mädels sind hier ganz offensichtlich wegen ihrer athletischen Qualitäten und ihres Aussehens gecastet worden. Gerade was Letzteres angeht, beißt sich der Film mit seiner Absicht, die Probleme von Frauen in der männerdominierten Fight Club Szene zu thematisieren, irgendwie selbst in den Schwanz.
Die Story bietet auch nur alt Bekanntes. Hier hauen sich eben mal schöne Frauen auf die Fressen. 2,2 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Kann man auch gut weglassen. Ich beschränke mich 2 positiv auffallende Aspekte, die aber auf die Gesamtbewertung nur marginalen Einfluss haben.
Ein paar der ollen Fahrzeuge waren schön anzusehen.
Es gibt hin und wieder richtige Explosionen, auch mit erfreulich wenig Orange drin (Die Farbe, nicht die Frucht).
Das wars dann schon. Der Rest ist SCHLECHT.
Bewertung und Kritik von Filmfan "reinim" am 07.04.2025
Nicht der Beste Film der Reihe, aber dennoch sehr cool gemacht und viele Gags! Schön zu sehen, dass den Machern immer wieder originelle Ideen einfallen. Unterhält gut!
Bewertung und Kritik von Filmfan "Thorsten40" am 07.04.2025
Hervorragende Schauspieler, aber Story sehr ausgedehnt. ab12 Jahre ist nicht passend, denn zwischendurch mutiert der Film zum Sexfilm - völlig unnötig. Dialoge manchmal undeutlich.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Noch ein völlig unnötiges Remake. Gut, wer das Original nicht kennt, den kann vielleicht das Thema noch ein bisschen zum Nachdenken bringen. Aber das ist ja auch schon in so einigen anderen Filmen seither verwurstet worden. Damals, 1979, war das für uns kleine Scheißer tatsächlich noch neu. Und das Original war für eine TV-Produktion qualitativ auch weit über dem Durchschnitt, während dieser Neuaufguss den drögen TV-Mief aus jeder Pore schwitzt. 1,5 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Mein Hauptproblem ist hier die Motivation bei dem Spielchen überhaupt mit zu machen. Diese „Experimentierfreude“ und der Gruppenzwang waren mir schon immer fremd. Aber (normale) Teenager sind ja manchmal nicht ganz dicht. Das muss man hier einfach mal akzeptieren.
So wie man die Gremlins nicht nach Mitternacht füttern darf, soll man das Spielchen hier nicht länger als 90 Sekunden treiben. Hm, an welcher Stelle kann das wohl schief gehen? ;)
Ansonsten ist das weitgehend gut gemacht. Schlechte CGIs konnte ich zB nicht entdecken. Dafür gute practical Effects. Vor allem werden mal die drögen Jumpscares weggelassen, was ich sehr erfreulich fand.
Ab und zu burnt mir der Film aber doch etwas zu slow. Mit so 80-85 Minuten wäre der noch etwas knackiger geworden. Zum Ende hin hätte ich mir auch noch eine irgendwie geartete Überraschung gewünscht. Das wird dann doch recht „konsequent“ zu Ende geführt. Aber die Philippous behalte ich mal im Auge… 3,5 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Unterste Qualität, unterstes Niveau bei allen beteiligten Gewerken. Schon der Look ist extrem dröge. Da ging schnell das Skippen los, und so war ich in 20 Minuten durch mit dem „Film“.
Unsere Welt war erst der Anfang - Ein Planet, wie die Erde vor 230 Millionen Jahren.
Science-Fiction, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Was der Film zumindest ansatzweise richtig macht, ist seine Laufzeit. Wozu sollte man sowas länger als 75 Minuten hin ziehen? Selbst so gibt es noch viel Potenzial für Kürzungen.
Im Wesentlichern bekommt man hier den bekannten Müll, den man erwartet. Nur die Saurier waren, wenn auch nicht gut, etwas besser gemacht als befürchtet. 1,3 Sterne.
Er kämpft für alle, die sich selbst nicht wehren können.
18+ Spielfilm, Action, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Diesmal geht seine Frau in der Action verloren.
War nicht im ersten Teil davon, die Rede, dass er sieben Jahre in Kriegsgefangenschaft war? Das haben sie hier einfach mal vergessen… Und er war wohl plötzlich auch Pilot. Diesmal hat ihm Q ein Raketenboot gebaut.
Mit einer Familie am Hacken lässt sich aber schwer Amok laufen. So muss er natürlich in gewisser Weise von der befreit werden. Das sorgt dann gleichzeitig sehr praktisch für die nötige Rachemotivation. Deren Aufbau zieht sich dann aber ganz schön hin… Also reicht es eigentlich, erst nach einer knappen Stunde in den Film einzusteigen. Dann bekommt man das gewohnte naive Macho Ratata Bumm Peng Peng, hier als moralische Steigerung noch mit viel Kindergerette. 2,2 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Kurzweiliger, etwas in Vergessenheit geratener Western, hier leider etwas gekürzt. Wer die Filme aus der klassischen Zeit des Genres mag und sich weder am Tunnelblickformat, noch an S/W stört, kann hier mal einen Blick riskieren. 3,2 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Irgendwo habe ich das doch schon mal gesehen?;)
Da könnte ich jetzt einfach eine meiner früheren Kritiken zu einem dieser Filme wiederholen. Aber das soll man ja nicht. Die gleiche Regel sollte für Filmemacher gelten, was die Auswahl und Ausführung ihrer Stoffe angeht…
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Die Grundidee klingt auf die Schnelle vielleicht interessant, aber sobald man drüber nachdenkt, wie man das über 107 Minuten spannend halten könnte, sollte man vielleicht besser die Finger davon lassen?
Sich für nervige Halluzinationen und Rückblicke zu entscheiden, hilft da auch nicht wirklich. Mindestens 20 Minuten weniger Laufzeit hätten sicher geholfen.
Für den einigermaßen gelungenen Einstieg gibt’s noch einen zweiten knappen Stern.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Hier fallen vor allem erst mal die unglaublich aufwendigen und sehr authentisch wirkenden Sets auf. Das ist schon ziemlich beeindruckend, und so hätte ich das von einem Film von 1930 nicht erwartet. Da hätten sie ruhig ein paar Einstellungen länger stehen lassen können, dass man sich das genauer angucken kann. Mir fällt kein Western ein, wo ich bisher Vergleichbares gesehen habe.
Das breite Format ist auch toll und unterstützt die Opulenz der Bilder.
War mir auch nicht klar, dass es das 70mm Format in den 30er Jahren schon gab.
Wenn denen bei der Flussdurchquerung nicht ein paar Rinder und Pferde ersoffen sind. Und Kinder sind da tatsächlich auch dabei…
Der Ton ist leider ganz schlimm und kaum zu verstehen.
Die Indianer werden auch von Indianern gespielt, was auch in vielen späteren Filmen nicht für nötig gehalten wurde.
Das ist ne ganz andere Liga als die meisten Filme. Sowas kann man heute schon allein aus Tierschutzgründen nicht mehr machen.
Und am Ende wird am Fuße der Redwoods geknutscht…
Den in guter Qualität auf der großen Leinwand, wäre sicher ein extra Genuss. 4,4 Sterne.
Die wahre Geschichte des Oberleutnant Franz Von Werra
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "AlDiego" am 07.04.2025
Normalerweise sind die Weltkriegsfilme aus den USA doch eher nicht neutral, hier wurde Hardy Krüger aber nicht als Böser Deutscher sondern als mutiger Kriegsgefangener dargestellt.
Bewertung und Kritik von Filmfan "AlDiego" am 07.04.2025
Die Erwartungshaltung war recht hoch, wurde zu Beginn der Staffel allerdings nicht erreicht, zum Ende der ersten Staffel wurde es aber besser, daher freue ich mich auf die nächste Staffel.
Bewertung und Kritik von Filmfan "AlDiego" am 06.04.2025
Selbst in den Achtziger waren gute Western mangelware, dieser Streifen gehört aber zu den besseren Verfilmungen, erfreulich die Leistungen der Darsteller
Bewertung und Kritik von Filmfan "AlDiego" am 06.04.2025
Wie man so einem Streifen, der teilweise unterhaltsam und spannend ist vier SAterne geben kann ist mir unbegreiflich, maximal 2,5 Sterne bei guten Willen des Betrachters...
Unsere Welt war erst der Anfang - Ein Planet, wie die Erde vor 230 Millionen Jahren.
Science-Fiction, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "AlDiego" am 06.04.2025
Manche Kommentare sind hier wirklich dümmlich, aber auch wenn Sie dümmlich sind, manachmal muss ich bei der BEwertung recht geben, eigentlich Null Sterne für den Mist
Bewertung und Kritik von Filmfan "Wernerbros" am 06.04.2025
Ich war sehr überrascht von diesem französischen Action Thriller, der auf einem Comic basiert.
Sehr kurzweilig, gute und spannende Action Sequenzen, alles recht handgemacht inszeniert.
Viele Szenen erinnern schon ein wenig an James Bond oder Jason Bourne. Der Hauptdarsteller ist auf jeden Fall sehr sportlich agil, und hat auch ein gewisses Charisma.
Die Geschichte dreht sich um einen jungen, wohlhabenden Erben, der nach dem Tod seines Adoptivvaters die Kontrolle über ein großes multinationales Unternehmen übernimmt. Hier gibt es Action, Intrigen und Humor.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Wernerbros" am 06.04.2025
Die Adler Olsen Filmreihe ist eigentlich der Grund, warum ich Krimis mittlerweile sehr gerne schaue.
Das hier ist ja mittlerweile der 6. Teil, man kann ihn aber auch ohne Vorkenntnisse schauen.
Kommissar Karl Mork ist zuständig für alte Fälle, die schon lange zu den Akten gelegt wurden.
Hier wird er auf einen alten Mordfall aufmerksam, nachdem sich ein Polizeikommissar sich das Leben nimmt und sein Name auf dessen Hand steht. Ansonsten steht eine Sekte um Mittelpunkt der Handlung.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gastroboss" am 06.04.2025
Ich bin schwer enttäuscht. Das ist definitiv kein Meisterwerk. Ich habe mich so sehr auf diesen Film gefreut und habe den Unkenrufen keinen Glauben schenken wollen. Doch die negativen Rezensionen sind absolut berechtigt und zutreffend. Einzig die Requisiten sind überzeugend. Die Idee, die Aufgeklärten und Abergläubigen in Kontrast zu stellen ist vielversprechend, aber derart gruselig umgesetzt, dass ich mich für alle Beteiligten fremdschäme. Wer soll bitte die Zielgruppe sein?
Für Freunde des betreuten Denkens und erklärten Gruselns vielleicht zu empfehlen, alle anderen sollten diesen Blender rechts liegen lassen. Van Helsing hätte leichtes Spiel mit dieser Totgeburt.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Karlchen63" am 06.04.2025
Ein grandioser Film. Ich habe vom ersten bis zum letzten Moment mitgefiebert. Schade, dass es solche Art Filme nicht so oft gibt. Es war super spannend. Die Orte hatten eine tolle Atmosphäre. Alles war total stimmig und war schön anzusehen. Auch das Verhältnis zu ihrem Ehemann, das sich im Laufe des Films ändert war super rübergebracht. Auch war er nicht einen Moment langweilig oder langatmig.
Ich kannte die Darstellerin der Phillipa bisher noch nicht. Sie war wunderbar in der Rolle, ich konnte mich selbst mit ihr identifizieren- weil ich mich auch hobbymässig mit den früheren Königen befasse. Dass der Film auf einer wahren Begebenheit beruht, war mir nicht bekannt. Ich werde mich sicher noch weiter damit beschäftigen, sowohl mit den Schauspielern als auch mit der echten Philippa.