Nicht ohne meine Tochter
Als Buch ein Sensationserfolg. Jetzt der Film.
USA 1991 | FSK 12
Als Buch ein Sensationserfolg. Jetzt der Film.
USA 1991 | FSK 12
Vertrieb: | 20th Century Fox |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0, Französisch Dolby Digital 2.0, Italienisch Dolby Digital 1.0, Polnisch Dolby Digital 2.0, Spanisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Norwegisch, Italienisch, Portugiesisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 15.02.2005 |
Vertrieb: | 20th Century Fox |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0, Französisch Dolby Digital 2.0, Italienisch Dolby Digital 1.0, Polnisch Dolby Digital 2.0, Spanisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Norwegisch, Italienisch, Portugiesisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 15.02.2005 |
Betty Mahmoody (Sally Field) und ihre Tochter machen mit dem iranischen Ehemann (Alfred Molina) einen Familienbesuch in seinem Heimatland. Aber bald stellt sich die furchtbare Wahrheit über ihre Ferien heraus. Bettys Ehemann denkt gar nicht daran, mit seiner Familie in die USA zurückzukehren. Er will für immer im Iran bleiben. Betty erlaubt er die Rückkehr, aber nur ohne ihre Tochter Mahtob (Sheila Rosenthal). Und er weiß die staatlichen Stellen und die gefürchtete Polizei des moslemischen Gottesstaates hinter sich. Betty ist Fremde, unendlich fern der Heimat, ohne Geld, ohne Freunde und ohne Rechte. Doch ihr Wille ist ungebrochen. In einem feindlichen, kriegführenden Land, wo auch nur der kleinste Fehltritt den Tod bedeuten kann, wagt sie den verzweifelten Versuch, mit ihrem Kind zu fliehen. Ihre Geschichte, ihr Mut und ihr Triumph am Ende werden für immer unvergesslich bleiben...
Die zweifache Oscar-Gewinnerin Sally Field fügt ihrer Galerie grandioser Rollen eine weitere hinzu, in der spannenden Verfilmung 'Nicht ohne meine Tochter' (1991) von Regisseur Brian Gilbert nach dem 1987 erschienenen Erfahrungsbericht von Betty Mahmoody und Autor William Hoffer, der bewegenden und wahren Geschichte über Terror und Rettung.
Not Without my Daughter - Based on a true story.
USA 1991
Interkulturell, Iran, Emanzipation, Literaturverfilmungen, Mütter, Wahre Begebenheit
11.04.1991
4.1 Millionen
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.