Corinna Harfouch verkörpert Bozena Nemcova (geboren am 4. Februar 1820 in Wien, gestorben am 21. Januar 1862 in Prag), die bis heute berühmteste tschechische Schriftstellerin - eine Künstlerin, die in der Gestaltung ihres Lebens und in ihren Ansprüchen ans Leben ihrer Zeit weit voraus war. Sie wird gesehen in einer Reihe mit Virgina Woolfe, Sylvia Plath, Frieda Kahlo, Birigitte Reimann: Frauen, die alles wollten - Familie, Verwirklichung, freie Liebe - und die allesamt bereit waren, einen hohen Preis dafür zu zahlen. Der Film 'Durch diese Nacht sehe ich keinen einzigen Stern' (2005) von Dagmar Knöpfel zeigt die letzten Tage dieser faszinierenden Frau, die es schon im 19. Jahrhundert gewagt hatte, ihr Leben frei einzurichten. Sie kämpft um die Liebe, um die Arbeit, um ihre Familie, um ihr Leben. Solange sie schreibt, hat sie Kraft zu leben. Wirklichkeit, Halluzination, Traum und Erinnerung verschränken sich dabei zu einer ganz eigenen filmischen Realität mit außergewöhnlicher Sogwirkung.
Weiterlesen »
Corinna Harfouch embodies Bozena Nemcova (born 4 February 1820 in Vienna, died 21 January 1862 in Prague), the most famous Czech writer to this day - an artist who was far ahead of her time in shaping her life and in her demands on life. She is seen in a row with Virgina Woolfe, Sylvia Plath, Frieda Kahlo, Birigitte Reimann: women who wanted everything - family, realization, free love - and who were all willing to pay a high price for it. The film 'Through this night I don't see a single star' (2005) by Dagmar Knöpfel shows the last days of this fascinating woman, who had already dared to arrange her life freely in the 19th century. She fights for love, for work, for her family, for her life. As long as she writes, she has the strength to live. Reality, hallucination, dream and memory intertwine to form a very special cinematic reality with an extraordinary pull effect.