Rosa von Praunheim erzählt in seinem Film 'Der Einstein des Sex' die bewegende Lebensgeschichte des einst weltbekannten deutschen Sexualwissenschaftlers Magnus Hirschfeld, den amerikanische Journalisten in den zwanziger Jahren den 'Einstein des Sex' nannten. Hirschfeld war einer der profiliertesten Kämpfer für die Entkriminalisierung der Homosexualität und für ein liberales Sexualstrafrecht. Mit dem von ihm in Berlin 1920 gegründeten 'Institut für Sexualwissenschaft' gelang ihm die Etablierung der Sexualforschung als anerkannte Wissenschaft. Rosa von Praunheim zeigt aber nicht nur den Kämpfer und Wissenschaftler, sondern vor allem auch den Menschen Magnus Hirschfeld mit seinen Gefühlen, Hoffnungen und Träumen. Es entsteht so ein Porträt einer zu Unrecht fast vergessenen Persönlichkeit, die ihrer Zeit weit voraus war.
In his film 'The Einstein of Sex', Rosa von Praunheim tells the moving life story of the once world-famous German sexologist Magnus Hirschfeld, whom American journalists called the 'Einstein of Sex' in the 1920s. Hirschfeld was one of the most prominent fighters for the decriminalization of homosexuality and for a liberal sexual criminal law. With the 'Institute for Sexology', which he founded in Berlin in 1920, he succeeded in establishing sex research as a recognised science. Rosa von Praunheim shows not only the fighter and scientist, but above all the person Magnus Hirschfeld with his feelings, hopes and dreams. The result is a portrait of an unjustly almost forgotten personality who was far ahead of his time.