Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0, Französisch Dolby Digital 1.0, Spanisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Spanisch, Türkisch, Arabisch, Griechisch, Hebräisch, Niederländisch, Rumänisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Ungarisch |
Extras: | Audiokommentar des Regisseurs, szenenspezifischer Kommentar von Barbra Streisand, Dokumentation "Screwball Comedies ... Remember Them?", Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer |
Erschienen am: | 21.08.2003 |
Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch DTS-HD Master 1.0, Französisch Dolby Digital 1.0, Spanisch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Dokumentation, Trailer |
Erschienen am: | 20.08.2010 |
Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0, Französisch Dolby Digital 1.0, Spanisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Spanisch, Türkisch, Arabisch, Griechisch, Hebräisch, Niederländisch, Rumänisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Ungarisch |
Extras: | Audiokommentar des Regisseurs, szenenspezifischer Kommentar von Barbra Streisand, Dokumentation "Screwball Comedies ... Remember Them?", Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer |
Erschienen am: | 21.08.2003 |
Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch DTS-HD Master 1.0, Französisch Dolby Digital 1.0, Spanisch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Dokumentation, Trailer |
Erschienen am: | 20.08.2010 |
Ein Hotelzimmer brennt, drei Autos versinken im Meer, ein Richter bricht zusammen, eine Gangsterbande quittiert ihren Job, ein ruhiger Professor verliert die Nerven. Und Schuld an allem hat Barbra Streisand, die wie ein Wirbelwind durch den ganzen Film fegt. Peter Bogdanovich lässt in seiner charmanten Komödie die klassische Screwball-Comedy aus Hollywoods Glanzzeit wieder aufleben und Barbra Streisand und Ryan O'Neal spielen die Hauptrollen.
What's Up, Doc?
USA 1972
Screwball, Verwechslung, Stalking, Hotel, San Francisco, Golden-Globe-nominiert
21.09.1972
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.