Keine Leiche, kein Motiv, keine Waffe. In der Mordanklage gegen das australische Ehepaar Lindy (Meryl Streep) und Michael Chamberlain (Sam Neill) passte rein gar nichts zusammen. Andere Dinge dagegen schon: die Vorurteile gegen die Religion des Paares. Schlampereien in einem gerichtsmedizinischen Gutachtens, die als Tatsachen durchgingen - und eine Hysterie, die mitten in den 80er Jahren an den Hexenwahn früherer Jahrhunderte erinnerte...
Für ihren starken Auftritt in 'Ein Schrei in der Dunkelheit' erhielt Oscar-Gewinnerin Meryl Streep auf dem Filmfestival von Cannes und vom New York Critics-Circle den Preis als beste Schauspielerin. Darüber hinaus wurde sie zum 8. Mal für einen Academy-Award nominiert. Als Lindy durchlebt sie einen Albtraum, als ein wilder Hund zunächst ihr Baby verschleppt und sie danach zum Opfer einer Justizfarce und einer hysterischen Presse wird. Bemerkenswert auch die Leistung ihres Partners Sam Neills als gequälter Ehemann. Regisseur Fred Schepisi hat die wahre Begebenheit so packend inszeniert, dass der Film seine Zuschauer tagelang nicht mehr loslässt.
Weiterlesen »
No corpse, no motive, no weapon. In the murder charge against the Australian couple Lindy (Meryl Streep) and Michael Chamberlain (Sam Neill), absolutely nothing fit together. Other things, on the other hand, do: the prejudices against the couple's religion. Sloppiness in a forensic medical report that passed as facts - and a hysteria that in the middle of the 80s was reminiscent of the witch craze of earlier centuries...
For her strong performance in 'A Scream in the Dark', Oscar winner Meryl Streep received the award for Best Actress at the Cannes Film Festival and from the New York Critics Circle. In addition, she was nominated for an Academy Award for the 8th time. As Lindy, she experiences a nightmare when a wild dog first abducts her baby and then she becomes the victim of a judicial farce and a hysterical press. The performance of her partner Sam Neills as a tormented husband is also remarkable. Director Fred Schepisi has staged the true story so grippingly that the film does not let go of its viewers for days.
More »