Eleanor Riese (Helena Bonham Carter) leidet an paranoider Schizophrenie und weiß, dass sie nur mit Medikamenten ein eigenständiges Leben führen kann. Wegen starker Nebenwirkungen fordert sie jedoch, ihre Medikation selbst mitzubestimmen. Als ihre Ärzte ihr das verweigern, heuert Eleanor die Anwältin Colette Hughes (Hilary Swank) an. In einem so gut wie aussichtslosen Verfahren stellen sich die beiden gegen ein übermächtiges Establishment aus Pharmaindustrie und Ärzten, schaffen es aber, ihren Fall bis zum obersten Gerichtshof zu bringen. Ein gemeinsamer Kampf um Gerechtigkeit, mit dem die ebenso exzentrische wie liebenswerte Eleanor das Leben der verbissenen Colette gehörig durcheinander bringt und der sie letztlich zu mehr macht als zu Mandantin und Klientin: Sie werden Freundinnen, die sich Halt geben, voneinander lernen und gegenseitig ihr Leben verändern.
Eleanor Riese (Helena Bonham Carter) suffers from paranoid schizophrenia and knows that she can only lead an independent life with medication. However, due to severe side effects, she demands that she have a say in her medication. When her doctors refuse to do so, Eleanor hires lawyer Colette Hughes (Hilary Swank). In an almost hopeless trial, the two oppose an overpowering establishment of the pharmaceutical industry and doctors, but manage to take their case all the way to the Supreme Court. A joint fight for justice, with which Eleanor, who is as eccentric as she is lovable, messes up the life of the dogged Colette and which ultimately makes her more than a client and a client: they become friends who give each other support, learn from each other and change each other's lives.