Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | D: Mono |
Untertitel: | Keine Untertitel |
Extras: | Szenenanwahl +++ Interaktives Menü +++ |
Erschienen am: | 24.03.2003 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | D: Mono |
Untertitel: | Keine Untertitel |
Extras: | Szenenanwahl +++ Interaktives Menü +++ |
Erschienen am: | 24.03.2003 |
Werbung
Lotte Körner (Jutta Günther) und Luise Palfy (Isa Günther) staunen nicht schlecht, als sie sich eines Tages in einem Ferienheim gegenüberstehen. Sie kennen sich zwar nicht, sehen einander aber zum Verwechseln ähnlich. Klar, sie müssen Zwillinge sein! Aber warum hat man sie getrennt? Der Sache müssen die beiden auf den Grund gehen. Sie beschließen kurzerhand, sich 'auszutauschen'. Lotte geht als Luise zum Vater, Luise als Lotte zur Mutter. Das klingt einfacher, als es ist: Die beiden haben ein sehr unterschiedliches Leben geführt. Und dann kommt schließlich alles heraus.
Das doppelte Lottchen / Two Times Lotte
Deutschland 1950
Literaturverfilmungen, Erich Kästner, Zwillinge
22.12.1950
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.