In Oregon, inmitten der 1850er Jahre, wird Goldsucher Morris (Jake Gyllenhaal) von zwei berüchtigsten Brüdern gejagt, von Charlie (Joaquin Phoenix) und Eli Sisters (John C. Reilly). Sie sind berühmt-berüchtigt, die 'Sisters Brothers'. Eli, der Ältere, und Charlie, der Jüngere, der eine ruhig und überlegt, der andere ein kampflustiger Trinker. Skrupellose Auftragskiller im Dienst eines ominösen 'Commodore'. Leichen pflastern ihren Weg. An ihren Händen klebt Blut, nicht nur von Kriminellen, auch von Unschuldigen. Für ein großes Sümmchen sollen sie einen gewissen Hermann Warm (Riz Ahmed) töten, der eine Wunderformel zum einfachen Goldwaschen erfunden hat: eine Flüssigkeit macht die Goldnuggets im Wasser sichtbar. Ein Wissen, das dem Commodore ein Vermögen einbringen kann. Dem Genie ebenfalls auf den Fersen ist ihr Kontaktmann Jim Morris. Während die Brüder von den Bergen Oregons bis nach Kalifornien reiten und eine mörderische Spur hinter sich lassen, ist Morris ihnen einige Tage voraus und trifft in einem Trek den gesuchten Chemiker. Statt ihn an die Brüder auszuliefern, verfolgt er ganz eigene Ziele. Als die vier Männer aufeinander stoßen, geht es erst einmal um Leben oder Tod. Aber das Gold lockt...
Nach der 'Goldenen Palme' in Cannes für 'Dämonen und Wunder' 2015 wurde Frankreichs Star-Regisseur Jacques Audiard (siehe die Filmtipps 'Ein Prophet' von 2009 und 'Der Geschmack von Rost und Knochen' 2012) beim Filmfestival in Venedig 2018 für sein Westernwerk 'The Sisters Brothers' mit Standing-Ovations gefeiert und mit dem 'Silbernen Löwen' für die beste Regie ausgezeichnet. Mit außergewöhnlichen Schauspielern wie John C. Reilly, Joaquin Phoenix, Jake Gyllenhaal und Riz Ahmed, die in ihrer Performance über sich hinauswachsen, und in betörenden Bildern vor atemberaubender Landschaft - gedreht wurde in Spanien und Rumänien - erzählt er nach einer Romanvorlage von Patrick de Witt von den Zwängen zur Gewalt in einer Männergesellschaft, von der Sehnsucht nach bürgerlichem Leben, von der Utopie einer gerechteren Welt, von Menschen als Spielball des Schicksals. Dabei nimmt er den Gründungsmythos Amerikas unter die Lupe und widersetzt sich allen Genrekonventionen. Ein großer Western, dunkel und melancholisch, witzig und ironisch und am Ende mit einem Fünkchen Hoffnung auf Humanität.
Weiterlesen »
In Oregon, in the mid-1850s, prospector Morris (Jake Gyllenhaal) is hunted by two of the most notorious brothers, Charlie (Joaquin Phoenix) and Eli Sisters (John C. Reilly). They are notorious, the 'Sisters Brothers'. Eli, the older one, and Charlie, the younger, one calm and deliberate, the other a pugnacious drunkard. Unscrupulous contract killers in the service of an ominous 'Commodore'. Corpses pave their way. There is blood on their hands, not only of criminals, but also of innocent people. For a large sum, they are supposed to kill a certain Hermann Warm (Riz Ahmed), who has invented a miracle formula for simple gold panning: a liquid makes the gold nuggets visible in the water. A knowledge that can earn the Commodore a fortune. Also hot on the heels of the genius is her contact Jim Morris. While the brothers ride from the mountains of Oregon to California and leave a murderous trail behind them, Morris is a few days ahead of them and meets the chemist they are looking for in a trek. Instead of handing him over to the brothers, he pursues his own goals. When the four men collide, it is a matter of life or death. But the gold beckons...
After winning the 'Palme d'Or' in Cannes for 'Demons and Miracles' in 2015, France's star director Jacques Audiard (see the film tips 'A Prophet' from 2009 and 'The Taste of Rust and Bones' 2012) was celebrated with standing ovations at the 2018 Venice Film Festival for his western work 'The Sisters Brothers' and was awarded the 'Silver Lion' for best director. With extraordinary actors such as John C. Reilly, Joaquin Phoenix, Jake Gyllenhaal and Riz Ahmed, who surpass themselves in their performances, and in beguiling images in front of breathtaking landscapes - filmed in Spain and Romania - he tells of the compulsions to violence in a male society, of the longing for bourgeois life, of the utopia of a more just world, of people as the plaything of fate. In doing so, he takes a close look at the founding myth of America and defies all genre conventions. A great Western, dark and melancholic, funny and ironic and at the end with a spark of hope for humanity.
More »