Laurence Anyways
Die größte Revolution beginnt in einem selbst.
Frankreich, Kanada 2012 | FSK 12
Die größte Revolution beginnt in einem selbst.
Frankreich, Kanada 2012 | FSK 12
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Französisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen, Trailer |
Erschienen am: | 14.01.2014 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,33:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1, Französisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen, Trailer |
Erschienen am: | 14.01.2014 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Französisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen, Trailer |
Erschienen am: | 14.01.2014 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,33:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1, Französisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen, Trailer |
Erschienen am: | 14.01.2014 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 14.01.2014 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 14.01.2014 |
Laurence Alia (Melvil Poupaud) und seine Freundin Fred Belair (Suzanne Clément) sind seit zwei Jahren ein Paar, lieben sich bedingungslos und genießen ihr gemeinsames Leben. Bis Laurence sich eingestehen muss, dass er sich im falschen Körper gefangen fühlt und lieber als Frau leben möchte. Als er sich Fred offenbart, ändert das alles. Oder vielleicht nicht? Denn Laurences Gefühle für Fred sind immer noch dieselben. Auch Fred liebt Laurence weiterhin, weiß aber nicht, wie sie damit umgehen soll, ob ihre Liebe stark genug ist. Sie weiß nur, dass sie sich ein Leben ohne ihn nicht vorstellen kann. Gemeinsam kämpfen sie, gegen alle Widerstände, gegen die Vorurteile der anderen und gegen die eigenen Zweifel. Um sich selbst, um eine Liebe, die am Abgrund steht, die aber so groß ist, dass sie es schaffen können. Sie verletzen sich, sie wissen nicht weiter, können nicht mit- und nicht ohne einander. Laurence und Fred. Laurence. Fred. Fred und Laurence. Laurence anyways...
In exzessiven Bildern und unterlegt mit einem treibenden Soundtrack begleitet 'Laurence Anyways' das Paar Laurence und Fred über ein ganzes Jahrzehnt - die 1990er Jahre - und erzählt dabei die Geschichte ihrer Liebe, die von einem Moment auf den anderen in ihren Grundfesten erschüttert wird und komplett ihre Selbstverständlichkeit verliert. Mitreißend und genauso überraschend wie berührend zeigt 'Laurence Anyways', wie Laurence und Fred dennoch um ihre Chance kämpfen, um ihre Liebe, die sie beide trotz ihrer Unmöglichkeit nicht verloren geben. So hat Regie-Wunderkind Xavier Dolan mit 'Laurence Anyways' so etwas wie eine Hommage an die ultimative Liebesgeschichte geschaffen, bewegend, aufwühlend, universell. In den Hauptrollen spielen in einer furiosen Tour de Force Melvil Poupaud als Laurence und Suzanne Clément, die bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2012 für ihre schauspielerische Leistung als beste Darstellerin der Sektion 'Un certain regard' geehrt wurde - als Fred. In weiteren Rollen zu sehen sind u.a. Nathalie Baye und Monia Chokri. Beim Filmfest Hamburg wurde 'Laurence Anyways' mit dem 'Art Cinema Award' des internationalen Verbands der Filmkunsttheater ausgezeichnet.
Laurence Anyways
Frankreich, Kanada 2012
Cannes-prämiert, César-nominiert, Transsexualität, Romantik, 90er Jahre
27.06.2013
11 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.