'Sturm über Washington' (1962): Der selbstbewusste Professor Robert Leffingwell (Henry Fonda) wird vom amerikanischen Präsidenten für das Amt des Außenministers vorgeschlagen. Wie bei jedem Kandidaten muss über die Eignung des Vorgeschlagenen der Senat beraten und entscheiden. In diesem Gremium spielen jedoch Wahrheitsfindung und sachliche Argumente nur noch eine untergeordnete Rolle. Intrigen, Parteipolitik und persönliche Rache sind die eigentlichen Triebfedern der Debatte. So sieht sich Leffingwell durch den konservativen Senator Cooley (Charles Laughton) mit dem Vorwurf konfrontiert, ein Sympathisant des Kommunismus zu sein. Dies löst eine Kette von Ereignissen aus.
'Die heilige Johanna' (1957): König Karl VII. (Richard Widmark) erscheint Jeanne d'Arc (Jean Seberg) im Traum. Die Geschichte, die sich viele Jahre zuvor zugetragen hat, wird wieder lebendig. Die junge und mutige Jeanne d'Arc kommt an den französischen Hof, um den Dauphin zum König von Frankreich zu machen. Überzeugt, von Gott dazu berufen zu sein übernimmt sie die Führung der französischen Armee und führt sie im Kampf gegen die Engländer von Sieg zu Sieg. Doch sie macht sich Feinde.
'Wolken sind überall' (1953): Bei einer zufälligen Begegnung auf dem Empire-State-Building gabelt der Architekt Donald (William Holden) Patty auf. Angetan von Pattys (Maggie McNamara) jugendlicher Unbekümmertheit und Unschuld lädt er sie zum Essen ein. Pattys Vorschlag, bei ihm zu Hause für beide zu kochen, lässt Donald innerlich jubeln. Während er noch schnell einkaufen geht, trifft sie bei ihm zu Hause auf seine Fast-Verlobte Cynthia (Dawn Addams), die von Pattys Anwesenheit sichtlich irritiert ist. Wenig später kommt nicht nur Donald zurück, sondern auch noch Cynthias Vater David (David Niven) hinzu. David ist ein ausgemachter Casanova, der nichts anbrennen lässt und Patty unversehens einen Heiratsantrag macht. Das wilde Stelldichein hat damit noch kein Ende gefunden.
'Otto Preminger - Anatomie eines Filmemachers' (1991): Er hatte eine bemerkenswerte Karriere, mehr als 50 Jahre lang. Er folgte keinen Trends - er setzte sie. Er respektierte keine Konventionen - er brach sie. Er beugte sich nie der öffentlichen Meinung - er formte sie. Otto Preminger: unabhängig, kreativ, individualistisch.
Weiterlesen »
'Storm over Washington' (1962): The self-confident Professor Robert Leffingwell (Henry Fonda) is proposed by the American president for the office of Secretary of State. As with any candidate, the Senate must deliberate and decide on the suitability of the nominee. In this body, however, finding the truth and factual arguments play only a subordinate role. Intrigue, party politics and personal revenge are the real driving forces of the debate. Leffingwell is confronted with the accusation of being a sympathizer of communism by the conservative Senator Cooley (Charles Laughton). This triggers a chain of events.
'Saint Joan' (1957): King Charles VII (Richard Widmark) appears to Joan of Arc (Jean Seberg) in a dream. The story that happened many years ago comes back to life. The young and courageous Joan of Arc comes to the French court to make the Dauphin King of France. Convinced that she was called by God to do so, she took over the leadership of the French army and led it from victory to victory in the fight against the English. But she makes enemies.
'Clouds Are Everywhere' (1953): During a chance encounter on the Empire State Building, architect Donald (William Holden) picks up Patty. Taken with Patty's (Maggie McNamara) youthful insouciance and innocence, he invites her to dinner. Patty's suggestion to cook for both of them at his home makes Donald rejoice inside. While he goes shopping quickly, she meets his almost-fiancée Cynthia (Dawn Addams) at his home, who is visibly irritated by Patty's presence. A little later, not only Donald returns, but also Cynthia's father David (David Niven). David is an outright Casanova who doesn't let anything go to waste and unexpectedly proposes to Patty. The wild rendezvous has not yet come to an end.
'Otto Preminger - Anatomy of a Filmmaker' (1991): He had a remarkable career, for more than 50 years. He didn't follow any trends - he set them. He didn't respect conventions - he broke them. He never bowed to public opinion - he shaped it. Otto Preminger: independent, creative, individualistic.
More »