Nelson Mandelas Botschaft von Freiheit, Vergebung und Versöhnung inspiriert Menschen weltweit. Vor genau 20 Jahren geht er 1994 als erster demokratisch gewählter Präsident Südafrikas in die Geschichte ein - das offizielle Ende der Apartheid. Wie für viele andere Südafrikaner war Nelson Mandela auch für den Regisseur Khalo Matabane ein Jugendheld. Stark und zum Kampf bereit, so hatte er ihn sich in seiner Kindheit, als Mandela im Gefängnis war, vorgestellt. Als er endlich entlassen wurde und zum Staatsmann aufstieg, erschien er ihm allzu zerbrechlich und gütig. Wo war seine Wut? Stattdessen hielt Mandela ganz Südafrika dazu an, den Tätern des Apartheidregimes zu vergeben. Ist Nelson Mandela mit seiner Politik der Vergebung und Versöhnung zu weit gegangen? Hat er Entscheidungen getroffen, die heute zu noch mehr Ungleichheit und Armut geführt haben? Oder konnte er gar nicht anders handeln? Mit diesen Fragen im Kopf reist Regisseur Khalo Matabane kurz vor Mandelas Tod um die Welt und interviewt internationale wichtige Persönlichkeiten wie den Dalai Lama, Joachim Gauck, Henry Kissinger, Colin Powell, Peter Hain, Albie Sachs oder Ariel Dorfman. Mit seinem Dokumentarfilm zeichnet Matabene ein differenziertes Porträt seines Kindheitshelden. Keine unumstößliche Wahrheit, sondern die Geschichte eines großen Mannes mit allen Ecken und Kanten. Ein persönlicher und ehrlicher Dokumentarfilm, der neue Debatten eröffnet.
Weiterlesen »
Nelson Mandela's message of freedom, forgiveness and reconciliation inspires people worldwide. Exactly 20 years ago, in 1994, he went down in history as the first democratically elected president of South Africa - the official end of apartheid. As for many other South Africans, Nelson Mandela was a youth hero for director Khalo Matabane. Strong and ready to fight, that's how he had imagined him in his childhood, when Mandela was in prison. When he was finally released and rose to the rank of statesman, he seemed to him all too fragile and kind. Where was his anger? Instead, Mandela urged all of South Africa to forgive the perpetrators of the apartheid regime. Has Nelson Mandela gone too far with his policy of forgiveness and reconciliation? Did he make decisions that have led to even more inequality and poverty today? Or could he not have acted differently? With these questions in mind, director Khalo Matabane travels around the world shortly before Mandela's death and interviews internationally important personalities such as the Dalai Lama, Joachim Gauck, Henry Kissinger, Colin Powell, Peter Hain, Albie Sachs and Ariel Dorfman. With his documentary, Matabene draws a differentiated portrait of his childhood hero. Not an incontrovertible truth, but the story of a great man with all his rough edges. A personal and honest documentary that opens up new debates.
More »