Richard Todd

Richard Andrew Palethorpe-Todd OBE (* 11. Juni 1919 in Dublin, Irland; † 3. Dezember 2009 in Grantham, Lincolnshire) war ein britischer Schauspieler irischer Abstammung. Er besuchte die Shrewsbury School in Shropshire und später die Militärakademie Sandhurst. Seine Liebe zur Schauspielerei war jedoch größer und so studierte er dieses Fach an der Italia Conti Academy of Theatre Arts. Die frühen Jahre seiner Schauspielkarriere führten ihn hauptsächlich auf Regionalbühnen, bevor er 1939 das Dundee Repertory Theatre in Schottland mitbegründete. Der Zweite Weltkrieg unterbrach seine Schauspieltätigkeit. 1941 wurde er zum Lieutenant befördert und diente ab Mai 1943 beim 7th Parachute Bataillon der britischen 6. Luftlandedivision. In der Nacht vom 5. auf den 6. Juni 1944 war Todd einer der ersten alliierten Soldaten, die im Rahmen des D-Days in Frankreich landeten. Bei der Operation Tonga diente er im Rang eines Captain in Major John Howards Einheit auf der hart umkämpften Pegasusbrücke und verteidigte diese bis zum Eintreffen der von Lord Lovat geführten Entsatztruppe. Diese Begegnung wurde nach dem Krieg in zwei Filmen dargestellt, bei denen jeweils Richard Todd als Schauspieler mitwirkte. Im Film Der längste Tag (1962) von Cornelius Ryan stellte er sogar Major Howard dar. Nach dem Krieg ging Todd zurück zum Dundee Repertory Theatre. Danach debütierte er im Londoner West End in der Rolle des Lachlan MacLachlan im Theaterstück The Hasty Heart (dt.: Gezählte Stunden) von John Patrick. Nach einem Zwischenspiel am New Yorker Broadway kehrte er wieder nach England zurück. 1950 erhielt Todd eine Oscar-Nominierung und den Golden Globe Award als Bester Nachwuchsdarsteller für die Kinoversion von The Hasty Heart. Einer seiner Kollegen in diesem Film war der Amerikaner Ronald Reagan, der 30 Jahre später Präsident der Vereinigten Staaten sein sollte. Die beiden verband eine tiefe Freundschaft. Anfang der 1950er-Jahre hatte er, beginnend mit Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen (1952), Hauptrollen in drei von Walt Disney in Großbritannien produzierten Abenteuerfilmen. Weite Bekanntheit erlangte er 1954 in der Rolle des Wing Commander Guy Gibson in Michael Andersons Film Mai 1943 – Die Zerstörung der Talsperren (The Dam Busters). Ursprünglich sollte er, nach dem Willen von Ian Fleming, den ersten Film-James Bond verkörpern, da er dem blauäugigen, aristokratischen Agenten weit mehr als Sean Connery entsprach. Später änderte Fleming seine Meinung, nachdem Connery beim Vorsprechen für die Bond-Rolle durch seine überaus hervorstechende und männliche Gangart überzeugte. Weitere Auftritte im Fernsehen hatte Todd in Virtual Murder, Silent Witness und Doctor Who. Quelle: Wikipedia

Geschlecht: Männlich
Geboren: 11.06.1919
Gestorben: 03.12.2009
Alter: 90 Jahre

Alle Filme mit Richard Todd

Richard Todd

Richard Andrew Palethorpe-Todd OBE (* 11. Juni 1919 in Dublin, Irland; † 3. Dezember 2009 in Grantham, Lincolnshire) war ein britischer Schauspieler irischer Abstammung. Er besuchte die Shrewsbury School in Shropshire und später die Militärakademie Sandhurst. Seine Liebe zur Schauspielerei war jedoch größer und so studierte er dieses Fach an der Italia Conti Academy of Theatre Arts. Die frühen Jahre seiner Schauspielkarriere führten ihn hauptsächlich auf Regionalbühnen, bevor er 1939 das Dundee Repertory Theatre in Schottland mitbegründete. Der Zweite Weltkrieg unterbrach seine Schauspieltätigkeit. 1941 wurde er zum Lieutenant befördert und diente ab Mai 1943 beim 7th Parachute Bataillon der britischen 6. Luftlandedivision. In der Nacht vom 5. auf den 6. Juni 1944 war Todd einer der ersten alliierten Soldaten, die im Rahmen des D-Days in Frankreich landeten. Bei der Operation Tonga diente er im Rang eines Captain in Major John Howards Einheit auf der hart umkämpften Pegasusbrücke und verteidigte diese bis zum Eintreffen der von Lord Lovat geführten Entsatztruppe. Diese Begegnung wurde nach dem Krieg in zwei Filmen dargestellt, bei denen jeweils Richard Todd als Schauspieler mitwirkte. Im Film Der längste Tag (1962) von Cornelius Ryan stellte er sogar Major Howard dar. Nach dem Krieg ging Todd zurück zum Dundee Repertory Theatre. Danach debütierte er im Londoner West End in der Rolle des Lachlan MacLachlan im Theaterstück The Hasty Heart (dt.: Gezählte Stunden) von John Patrick. Nach einem Zwischenspiel am New Yorker Broadway kehrte er wieder nach England zurück. 1950 erhielt Todd eine Oscar-Nominierung und den Golden Globe Award als Bester Nachwuchsdarsteller für die Kinoversion von The Hasty Heart. Einer seiner Kollegen in diesem Film war der Amerikaner Ronald Reagan, der 30 Jahre später Präsident der Vereinigten Staaten sein sollte. Die beiden verband eine tiefe Freundschaft. Anfang der 1950er-Jahre hatte er, beginnend mit Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen (1952), Hauptrollen in drei von Walt Disney in Großbritannien produzierten Abenteuerfilmen. Weite Bekanntheit erlangte er 1954 in der Rolle des Wing Commander Guy Gibson in Michael Andersons Film Mai 1943 – Die Zerstörung der Talsperren (The Dam Busters). Ursprünglich sollte er, nach dem Willen von Ian Fleming, den ersten Film-James Bond verkörpern, da er dem blauäugigen, aristokratischen Agenten weit mehr als Sean Connery entsprach. Später änderte Fleming seine Meinung, nachdem Connery beim Vorsprechen für die Bond-Rolle durch seine überaus hervorstechende und männliche Gangart überzeugte. Weitere Auftritte im Fernsehen hatte Todd in Virtual Murder, Silent Witness und Doctor Who. Quelle: Wikipedia

Geschlecht: Männlich
Geboren: 11.06.1919
Gestorben: 03.12.2009
Alter: 90 Jahre

Alle Filme mit Richard Todd

Das Haus der langen Schatten

Der erfolgreiche Schriftsteller Kenneth Magee (Desi Arnaz) wettet mit seinem Verleger, dass er innerhalb von 24 ... mehr »
Der erfolgreiche Schriftsteller Kenneth Magee (Desi Arnaz) wettet mit seinem Verleger, dass er innerhalb von 24 Stunden einen Roman schreiben kann. Dazu zieht er sich in ein abgeschiedenes und düsteres Haus zurück. Ruhe zum ... mehr »
Großbritannien 1983 | FSK 16

Asylum - Irrgarten des Schreckens

Eine abgelegene Anstalt für Geisteskranke. Hier bewirbt sich der junge Dr. Martin (Robert Powell) für eine ... mehr »
Eine abgelegene Anstalt für Geisteskranke. Hier bewirbt sich der junge Dr. Martin (Robert Powell) für eine freie Stelle. Die Aufnahmeprüfung gestaltet sich jedoch als abenteuerlich – sie besteht darin, sich von vier ... mehr »
Großbritannien 1972 | FSK 16

Das Bildnis des Dorian Gray

Durch Zufall lernt der junge Dorian Gray den Lebemann Lord Harry Wotton kennen, der von der Schönheit des ... mehr »
Durch Zufall lernt der junge Dorian Gray den Lebemann Lord Harry Wotton kennen, der von der Schönheit des unschuldigen Jungen fasziniert ist. Unter Harrys Einfluss verwandelt sich der unerfahrene Mann und stürzt sich ins ... mehr »

Der längste Tag

Am 6. Juni 1944 leitete die Invasion der Alliierten in der Normandie das Ende der Nazi-Herrschaft ein. Beteiligt ... mehr »
Am 6. Juni 1944 leitete die Invasion der Alliierten in der Normandie das Ende der Nazi-Herrschaft ein. Beteiligt an der Attacke waren 3.000.000 Männer, 11.000 Flugzeuge und 4.000 Schiffe, die die gigantischste Armada bildeten, die ... mehr »
USA 1962 | FSK 12

Sanders und das Schiff des Todes

An den Küsten Südafrikas - ein Spiel mit dem Tod!
Diamantenschürfer A. J. Magnus (Dale Robertson) sucht an der Küste Südwestafrikas nach Edelsteinen. Als eine ... mehr »
Diamantenschürfer A. J. Magnus (Dale Robertson) sucht an der Küste Südwestafrikas nach Edelsteinen. Als eine Londoner Versicherungsgesellschaft die Nachricht erreicht, dass Magnus' Schiff untergegangen sei, soll Kommissar Harry ... mehr »

Todestrommeln am großen Fluß

Verbrechen im Urwald - Abenteuer in Afrika
Als ein kleiner Diamantenschmuggler während einer Verfolgungsjagd in den Docks der afrikanischen Kolonie ... mehr »
Als ein kleiner Diamantenschmuggler während einer Verfolgungsjagd in den Docks der afrikanischen Kolonie 'Gondra' einen Polizisten ersticht, nimmt der britische Polizeiinspektor Harry Sanders (Richard Todd) die Ermittlungen auf. ... mehr »

Die rote Lola

Hände, die applaudieren, können auch morden!
Eve Gill (Jane Wyman) ist Schauspielschülerin. Ihrem Freund John Cooper (Richard Todd) wird der Mord am Ehemann ... mehr »
Eve Gill (Jane Wyman) ist Schauspielschülerin. Ihrem Freund John Cooper (Richard Todd) wird der Mord am Ehemann der überheblichen Bühnendiva Charlotte Inwood (Marlene Dietrich) in die Schuhe geschoben, und Eve versucht seine ... mehr »
Großbritannien 1950 | FSK 6

Zwischen Himmel und Hölle

D-Day, 6. Juni 1944. Der Tag der alliierten Invasion in der Normandie. Der Tag, der die endgültige Entscheidung ... mehr »
D-Day, 6. Juni 1944. Der Tag der alliierten Invasion in der Normandie. Der Tag, der die endgültige Entscheidung des 2. Weltkrieges bedeutete, hat zwei Gesichter. Die größte Masse an Menschen und Material, die je in diesem Krieg ... mehr »
USA 1956 | FSK 16