Für Fans von Meisterwerken wie 'Tiger & Dragon' (2000) und 'Hero' (2002), beide auch mit Zhang Ziyi in der Hauptrolle, erzählt Regisseur Wong Kar-Wai in seinem poetischen Kampfkunst-Epos 'The Grandmaster' die Geschichte von Wing Chun-Meister Ip Man (Tony Leung Chiu-wai), beginnend vor dem Hintergrund der Turbulenzen im China der 1930er und 40er Jahre. Ungeschlagen im Kräftemessen mit anderen Kung-Fu-Künstlern wird 'Ip Man', legendärer Lehrer und Mentor von Bruce Lee, als Großmeister des chinesischen Südens gefeiert. Während eines Wettkampfes erringt er die Zuneigung der stolzen Gong Er (Zhang Ziyi), einer Meisterin der nordchinesischen Kampfkunsttradition. Doch die Besatzung durch japanische Truppen in Südchina trennt die beiden. Ip Man muss für das Überleben seiner Familie kämpfen, während Gong Er im fernen Norden Vergeltung für die feige Ermordung ihres Vaters sucht. Nach Kriegsende treffen sich beide in Hongkong wieder. Ip Man gründet eine Kung-Fu-Schule und Gong Er arbeitet als Ärztin, doch die Vergangenheit hat ihre Spuren hinterlassen...
Konkurrenzkämpfe, Vergeltung, Familie, Begehren, Sehnsucht und unerfüllte Liebe: Wong Kar-Wai, vor allem bekannt für seine romantischen, melancholischen Dramen (u.a. 'In the Mood for Love', '2046', 'My Blueberry Nights'), schlägt mit seinem Eröffnungsfilm der Berlinale 2013 verschiedene Töne an, ohne seinen für ihn so typischen Stil und die vertraut grandiosen Bilder zu verlieren. Ein visuelles Meisterwerk - mysteriös, kraftvoll, poetisch.
Weiterlesen »
For fans of masterpieces such as 'Tiger & Dragon' (2000) and 'Hero' (2002), both also starring Zhang Ziyi, director Wong Kar-Wai tells the story of Wing Chun master Ip Man (Tony Leung Chiu-wai) in his poetic martial arts epic 'The Grandmaster', starting against the backdrop of the turbulence in China in the 1930s and 40s. Undefeated in the showdown with other kung fu artists, 'Ip Man', legendary teacher and mentor of Bruce Lee, is celebrated as the grandmaster of the Chinese south. During a competition, he wins the affection of the proud Gong Er (Zhang Ziyi), a master of the northern Chinese martial arts tradition. But the occupation by Japanese troops in southern China separates the two. Ip Man must fight for the survival of his family, while Gong Er seeks revenge for the cowardly murder of her father in the far north. After the end of the war, the two meet again in Hong Kong. Ip Man founds a kung fu school and Gong He works as a doctor, but the past has left its mark...
Competition, retribution, family, desire, longing and unfulfilled love: Wong Kar-Wai, best known for his romantic, melancholic dramas (including 'In the Mood for Love', '2046', 'My Blueberry Nights'), strikes different notes with his opening film of the Berlinale 2013 without losing his typical style and the familiar grandiose images. A visual masterpiece - mysterious, powerful, poetic.
More »