Alice (Alice Taglioni) ist jung, schön und Apothekerin aus Leidenschaft. Nur mit den Männern tut sie sich schwer. Dass sie Mitte 30 und immer noch Single ist, stört Alice aber überhaupt nicht, denn sie hat ja Woody Allen. Mit dem US-Regisseur, dessen Filme und Lebensweisheiten sie seit ihrer Jugend liebt, führt sie immer dann Zwiegespräche, wenn sie deprimiert ist oder Rat braucht. Klarer Fall: Wenn es einen perfekten Mann für sie gibt, dann ihn. Deshalb fällt es Alice nicht besonders schwer, dem Druck ihrer Eltern standzuhalten, die sie lieber heute als morgen unter die Haube bringen würden. Als sie den attraktiven Victor (Patrick Bruel) kennenlernt, scheint sich das Blatt aber endlich zu wenden. Der Haken an der Sache: Victor zeigt wenig amouröses Interesse und dabei möchte Alice doch so gern erobert werden...
"Das Schwierige im Leben", hat Woody Allen einmal gesagt, "ist es, Herz und Kopf zur Zusammenarbeit zu bringen". Davon kann Alice, die hinreißend neurotische Heldin der Romantikkomödie 'Paris Manhattan', ein Lied singen. Denn statt sich dem Leben zu stellen, flüchtet sie sich in die Filme ihres Lieblingsregisseurs Woody Allen. Und vermasselt jede Beziehung. Doch die Begegnung mit einem anderen faszinierenden Mann zwingt Alice, endlich erwachsen zu werden und sich der existentiellen Frage zu stellen: Imitiert das Leben die Kunst, oder ist es die Kunst, die das Leben abbildet? Regiedebütantin Sophie Lellouche, von klein auf Riesenfan des Stadtneurotikers, hat nicht nur eine liebevolle Hommage an Woody Allen gedreht, dem sie in ihrem Film sogar einen augenzwinkernden Gastauftritt beschert. 'Paris Manhattan' ist eine ebenso elegant wie federleicht inszenierte Reflexion über das Leben, die Liebe und natürlich "diesen widerstandsfähigen kleinen Muskel", wie Allen das Herz einmal nannte. Wunderbar besetzt mit dem neuen Traumpaar des französischen Kinos, Alice Taglioni ('Cash - Abgerechnet wird zum Schluss' 2008, 'On the Run' 2011) und Patrick Bruel ('Ein Geheimnis' 2007, 'Affären à la Carte' 2012).
Weiterlesen »
Alice (Alice Taglioni) is young, beautiful and a passionate pharmacist. She only has a hard time with the men. The fact that she is in her mid-30s and still single doesn't bother Alice at all, because she has Woody Allen. With the US director, whose films and wisdom she has loved since her youth, she always has dialogues when she is depressed or needs advice. Clear case: If there is a perfect man for her, then him. That's why Alice doesn't find it particularly difficult to withstand the pressure of her parents, who would rather get her under the hood today than tomorrow. When she meets the attractive Victor (Patrick Bruel), however, the tide finally seems to turn. The catch is that Victor shows little amorous interest and Alice wants to be conquered so much...
"The difficult thing in life," Woody Allen once said, "is to get the heart and head to work together." Alice, the ravishingly neurotic heroine of the romantic comedy 'Paris Manhattan', can tell you a thing or two about that. Because instead of facing life, she takes refuge in the films of her favorite director Woody Allen. And messes up every relationship. But the encounter with another fascinating man forces Alice to finally grow up and face the existential question: Does life imitate art, or is it art that depicts life? Debutant director Sophie Lellouche, a huge fan of the urban neurotic from an early age, has not only made a loving homage to Woody Allen, whom she even gives a tongue-in-cheek guest appearance in her film. 'Paris Manhattan' is an elegant and feather-light reflection on life, love and, of course, "that resilient little muscle", as Allen once called the heart. Wonderfully cast with the new dream couple of French cinema, Alice Taglioni ('Cash' 2008, 'On the Run' 2011) and Patrick Bruel ('A Secret' 2007, 'Affair à la Carte' 2012).
More »