Inga Lindström - Millionäre küsst man nicht
Deutschland 2010 | FSK 0
Deutschland 2010 | FSK 0
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 10.02.2012 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 10.02.2012 |
Kurz vor der Hochzeit mit dem erfolgreichen Unternehmer Tomas Lindberg (Gedeon Burkhard) erhält die quirlige Lina Fredriksson (Finja Martens) eine mysteriöse SMS, die sie eindringlich bittet, nicht zu heiraten. Signiert ist die Nachricht mit 'M' und für Lina kommt als Absender nur ihre Jugendliebe in Frage. Hals über Kopf sagt sie die Trauung ab und sucht Max Milles (Roman Roth) auf. Doch der Bootsbauer will die SMS nicht gesendet haben und ist ohnehin mit der mondänen Astrid Plante (Diane Willems) verlobt. Vielleicht war es dann ihre Mutter Agneta (Carin C. Tietze), eine freigeistige Künstlerin, die ohnehin gegen die Institution Ehe ist? Während Lina die Herkunft der mysteriösen SMS und ihre Gefühle für Max ergründen möchte, trifft Agneta beim Baden in ihrem See auf einen sympathischen Mann. Sie ahnt nicht, dass sie Gefallen an ihrem potenziellen Schwiegersohn Tomas gefunden hat, denn sie hat sich bislang geweigert, Tomas zu treffen.
Inga Lindström: Millionäre küsst man nicht
Deutschland 2010
Inga Lindström, Romantik, Telefon / Handy, Literaturverfilmungen
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.