Inga Lindström - Der Traum vom Siljansee
Deutschland 2013 | FSK 0
Deutschland 2013 | FSK 0
Vertrieb: | ZDF |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 08.08.2014 |
Vertrieb: | ZDF |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 08.08.2014 |
Elin Holmberg hat viel aufgegeben für die Liebe. Eigentlich wollte sie Tierärztin werden, hat aber ihr Studium an den Nagel gehängt, um ihren Mann Filip, einen erfolgreichen Orthopäden, in der Praxis zu unterstützen. Als ihre Tante Pia, eine erfolgreiche Pferdezüchterin und -trainerin, überraschend stirbt und Elin und deren Schwester Rebekka ihr Gestüt vererbt, kommen die alten Sehnsüchte wieder auf.
Auf dem Gestüt, auf dem sie wunderbare Kindheitssommer verbracht hat, fühlt Elin sich sofort zu Hause. Ihre Schwester Rebekka hingegen möchte das Gestüt so schnell wie möglich verkaufen, um Teilhaberin an einer Firma zu werden. Auch Elins Mann Filip hat für seine Arztpraxis große Pläne mit Elins Erbteil.
Elin ist hin und her gerissen zwischen ihren eigenen Wünschen und den Verpflichtungen gegenüber ihrer Familie. Rat und Unterstützung geben ihr Gustav, der Zuchtmeister des Gestüts, und der Weinbauer Magnus Olofson, der von Pia einen Flecken Land als Weinberg gepachtet hat. Für ihn steht mit dem Verkauf des Gestüts auch seine Zukunft auf dem Spiel. Als Elin erfährt, dass Filip und Rebekka vor Jahren eine folgenreiche Affäre hatten, bricht für sie eine Welt zusammen...
Inga Lindström: Der Traum vom Siljansee
Deutschland 2013
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.