Inga Lindström - Das Geheimnis von Gripsholm
Deutschland 2013 | FSK 0
Deutschland 2013 | FSK 0
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 20.02.2014 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 20.02.2014 |
Die Tanzlehrerin Helena scheint es geschafft zu haben. Sie hat eine eigene Ballettschule auf Schloss Gripsholm. Ihre Tochter Leonie arbeitet als Chefköchin im Schlosshotel, das Gunnar Hansen führt. Mit ihm würde Helena gern den Rest ihres Lebens verbringen.
Als Helena mit ihrer jungen Ballettklasse den Sieg in einem Tanzwettbewerb feiert, öffnen sich andernorts für Anders Silander, Helenas Ex-Ehemann, nach Jahrzehnten der Haft die Gefängnistore. Durch Zufall entdeckt er in einer Zeitung das Foto von Helena bei dem Tanzwettbewerb, und er fasst einen Plan.
Unterdessen taucht in Mariefred ein interessanter Urlaubsgast namens Erik Virta auf, der Leonie schnell und heftig umgarnt und ein auffälliges Interesse an ihrem und dem Leben ihrer Mutter zeigt.
Als Anders Silander plötzlich vor Helena steht, gerät ihre mühsam aufgebaute Welt völlig aus den Fugen: Denn Anders ist Leonies Vater. Er behauptet, zu Unrecht als Mörder verurteilt worden zu sein. Mit aller Kraft versucht er Helena von seiner Unschuld zu überzeugen und kämpft um die Liebe seiner Tochter. Dabei wissen alle Beteiligten nicht, dass sie in großer Gefahr schweben. Denn Anders ist nicht der einzige, der noch eine alte Rechnung offen hat.
Inga Lindström: Das Geheimnis von Gripsholm
Deutschland 2013
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.