Huhn mit Pflaumen

Huhn mit Pflaumen

Teheran, 1958. Nasser-Ali Khan (Mathieu Amalric) ist der größte Geiger seiner Zeit. Als in einem Ehestreit seine geliebte Violine zu Bruch geht, bricht auch das Herz ... mehr »
Teheran, 1958. Nasser-Ali Khan (Mathieu Amalric) ist der größte Geiger seiner Zeit. ... mehr »
50 Bewertungen | 2 Kritiken
3.00 Sterne
Deine Bewertung

DVD & Blu-ray Verleih im Abo

In unserem Blu-ray und DVD Verleih im Abo erhältst du monatlich die neuesten Kracher, zeitlose Klassiker und packende Serien zum super günstigen Preis. Erstelle deine Wunschliste und wir schicken dir deine Lieblingsfilme automatisch zu.

DVD

Huhn mit Pflaumen
Huhn mit Pflaumen (DVD)
FSK 12
DVD / ca. 87 Minuten
Vertrieb:EuroVideo
Bildformate:16:9 Breitbild, 2,35:1
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 5.1, Französisch Dolby Digital 5.1
Untertitel:Deutsch, Französisch
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen, Making Of, Featurettes, Trailer
Erschienen am:08.11.2012
EAN:4009750204399

DVD & Blu-ray Verleih

Du möchtest kein Abo? Wir verleihen auch einzelne Filme aus unserem Angebot! Wähle aus aktuellen Blockbustern, zeitlosen Klassikern und packenden Serien.

DVD

Huhn mit Pflaumen
Huhn mit Pflaumen (DVD)
FSK 12
DVD / ca. 87 Minuten
inkl. Mwst., für 7 Tage zzgl. Versand
Vertrieb:EuroVideo
Bildformate:16:9 Breitbild, 2,35:1
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 5.1, Französisch Dolby Digital 5.1
Untertitel:Deutsch, Französisch
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen, Making Of, Featurettes, Trailer
Erschienen am:08.11.2012
EAN:4009750204399

HandlungHuhn mit Pflaumen

Teheran, 1958. Nasser-Ali Khan (Mathieu Amalric) ist der größte Geiger seiner Zeit. Als in einem Ehestreit seine geliebte Violine zu Bruch geht, bricht auch das Herz des berühmten Musikers. Nasser-Ali ahnt, dass er nun nie mehr spielen kann wie zuvor. Sein musikalischer Lehrer (Didier Flamand) hatte ihm das wertvolle Instrument Jahrzehnte zuvor geschenkt, nachdem die große, bedingungslose Liebe zu der schönen Irâne (Golshifteh Farahani) Nasser-Alis Spiel um die entscheidende, seelenvolle Note bereichert hatte. Seine Liebe zu Irâne hat sich nie erfüllt, doch in der Kunst des großen Musikers lebte die ungestillte Sehnsucht nach der Schönen immer weiter. Nasser-Ali Khan macht sich auf die Suche nach einer neuen Geige und reist dafür nach Rasht, wo ein alter Freund seines Bruders Abdi (Eric Caravaca), der mysteriöse Händler Houshang (Jamel Debbouze), ihm eine Stradivari anbietet, die angeblich von Wolfgang Amadeus Mozart stammt. Nasser-Ali kauft sie und setzt voller Hoffnung zu spielen an, doch auch diese Violine kann den Zauber nicht erneuern. In seiner Verzweiflung sinkt Nasser-Ali aufs Bett und hält Rückschau auf sein bewegtes Leben: auf die letzten Tage seiner geliebten Mutter Parvine (Isabella Rossellini), einer passionierten Raucherin, auf seine zerrüttete Ehe mit der Lehrerin Faringuisse (Maria de Medeiros), die er nur auf Drängen der Mutter geheiratet hat, und auf seine Ausbildungszeit in Shiraz, wo er Irâne zum ersten Mal begegnete. Da Irâne seine Liebe erwiderte, hatte er damals um ihre Hand angehalten, doch der Vater, ein reicher Geschäftsmann (Serge Avédikian), bestand darauf, sie mit einem Offizier zu verheiraten. Damals hat er geschworen, Irâne niemals zu vergessen. Die unglückliche Liebe zu ihr hat ihn durch sein ganzes Leben begleitet und ihn zu seinen schönsten Werken inspiriert. Während Nasser-Ali Khan, hingestreckt auf sein Bett, die schönsten und die tragischsten Momente seiner Vergangenheit erneut durchlebt, erscheint ihm der Tod als attraktive Alternative zu einem Dasein ohne seine Musik. Doch als dieser sich in Gestalt des Todesengels Azraël (Edouard Baer) schließlich ankündigt, gestaltet sich die Situation ganz anders als erwartet...

Im Jahr 2007 begeisterten Marjane Satrapi und Vincent Paronnaud weltweit mit dem Animationsfilm 'Persepolis'. Der Film setzte neue Maßstäbe auf dem Gebiet des Animationsfilms für Erwachsene, gewann den Preis der Jury bei den 60. Internationalen Filmfestspielen von Cannes und wurde nicht nur als bester Animationsfilm für den 'Oscar' und als bester fremdsprachiger Film für den 'Golden Globe', sondern auch als bester Film für den Europäischen Filmpreis nominiert. In Frankreich gewann 'Persepolis' 2008 gleich zwei Césars, in den Kategorien 'Bestes Erstlingswerk' und 'Bestes adaptiertes Drehbuch'. Vier Jahre später legen Marjane Satrapi und Vincent Paronnaud nun ihr neues Werk vor: 'Huhn mit Pflaumen', eine Live-Action-Verfilmung von Satrapis gleichnamiger Graphic-Novel über den Ausnahmemusiker Nasser-Ali Khan und seine unglückliche Liebe zu der schönen Kaufmannstochter Irâne. Ein grandios-verspieltes orientalisches Märchen voller Humor und Poesie, das den zweiten Teil von Satrapis geplanter Trilogie über das Leben ihrer Familie im Teheran des 20. Jahrhunderts bildet. 'Huhn mit Pflaumen' lief im Wettbewerb der 68. Internationalen Filmfestspiele von Venedig und wurde dort bei seiner Premiere mit Standing-Ovations und minutenlangem Applaus gefeiert. Außerdem gewann der Film auf dem diesjährigen Film Festival von Abu Dhabi den 'Black Pearl Award' für den besten Spielfilm. Wie schon bei 'Persepolis' greift Marjane Satrapi auch in 'Huhn mit Pflaumen' auf den scheinbar unerschöpflichen Erfahrungs- und Anekdotenschatz ihrer Familie zurück. Diesmal führt sie uns in das – aus heutiger Sicht überraschend europäisiert wirkende – Teheran der 1950er Jahre, eine Zeit, die sie persönlich nicht erlebt hat, in der jedoch bereits wichtige politische Weichenstellungen für die Zukunft des Landes stattfanden. Satrapi und Paronnaud kleiden ihre Geschichte in eine fantasievolle, stilistisch abwechslungsreiche, poetische Form, doch sind die Figuren darin stets auch von der Politik und Geschichte des Landes geprägt. 'Huhn mit Pflaumen' ist zugleich berührendes orientalisches Märchen, humorvolles Familienporträt und eine beeindruckende Liebeserklärung an die allzu ferne persische Heimat Satrapis. Das Regieduo konnte ein grandioses Ensemble aus Stars des europäischen Kinos für seinen zweiten gemeinsamen Film gewinnen: Mathieu Amalric ('Schmetterling und Taucherglocke') verkörpert hier den großen Violinisten Nasser-Ali Khan, für den ein früh verstorbener Großonkel Marjane Satrapis Pate stand. Ihm zur Seite gesellen sich Isabella Rossellini ('Die Einsamkeit der Primzahlen', 'Two Lovers') als seine Mutter Parvine, Maria de Medeiros ('Mein Leben ohne mich', 'Pulp Fiction') als seine Ehefrau Faringuisse, Chiara Mastroianni ('Chanson der Liebe'), als seine erwachsene Tochter Lili, Eric Caravaca ('Das kleine Zimmer') als sein Bruder Abdi und Jamel Debbouze ('Die fabelhafte Welt der Amélie') in einer Doppelrolle als undurchsichtiger Händler und als Bettler. Die schöne Irâne wird dargestellt von der jungen persischen Schauspielerin und Pianistin Golshifteh Farahani ('Der Mann, der niemals lebte'), die eine Hauptrolle in Ashgar Farhadis 'Alles über Elly' spielte, der 2009 bei der Berlinale mit dem 'Silbernen Bären' ausgezeichnet wurde. 'Huhn mit Pflaumen' entstand in den Babelsberger Filmstudios.

Tehran, 1958: Nasser-Ali Khan (Mathieu Amalric) is the greatest violinist of his time. When his beloved violin breaks in a marital dispute, the heart of the famous musician also breaks. Nasser-Ali suspects that he will never be able to play as he did before. His musical teacher (Didier Flamand) had given him the valuable instrument decades earlier, after his great, unconditional love for the beautiful Irâne (Golshifteh Farahani) had enriched Nasser-Ali's playing with the decisive, soulful note. His love for Irâne was never fulfilled, but in the art of the great musician the unquenched longing for beauty lived on and on. Nasser-Ali Khan goes in search of a new violin and travels to Rasht, where an old friend of his brother Abdi (Eric Caravaca), the mysterious merchant Houshang (Jamel Debbouze), offers him a Stradivarius that supposedly comes from Wolfgang Amadeus Mozart. Nasser-Ali buys it and starts playing full of hope, but even this violin cannot renew the magic. In his desperation, Nasser-Ali sinks onto his bed and looks back on his eventful life: on the last days of his beloved mother Parvine (Isabella Rossellini), a passionate smoker, on his broken marriage to the teacher Faringuisse (Maria de Medeiros), whom he married only at the insistence of his mother, and on his training in Shiraz, where he met Irâne for the first time. Since Irâne returned his love, he had asked for her hand in marriage, but her father, a rich businessman (Serge Avédikian), insisted on marrying her off to an officer. At that time, he swore never to forget Irâne. His unhappy love for her accompanied him throughout his life and inspired him to create his most beautiful works. While Nasser-Ali Khan, stretched out on his bed, relives the most beautiful and tragic moments of his past, death seems to him an attractive alternative to an existence without his music. But when he finally announces himself in the form of the angel of death Azraël (Edouard Baer), the situation turns out to be quite different than expected...

In 2007, Marjane Satrapi and Vincent Paronnaud thrilled audiences worldwide with the animated film 'Persepolis'. The film set new standards in the field of animated film for adults, won the Jury Prize at the 60th Cannes International Film Festival and was nominated not only for Best Animated Film for the 'Oscar' and for the 'Golden Globe' for Best Foreign Language Film, but also for the European Film Award for Best Film. In France, 'Persepolis' won two Césars in 2008, in the categories 'Best First Film' and 'Best Adapted Screenplay'. Four years later, Marjane Satrapi and Vincent Paronnaud are now presenting their new work: 'Chicken with Plums', a live-action film adaptation of Satrapi's graphic novel of the same name about the exceptional musician Nasser-Ali Khan and his unhappy love for the beautiful merchant's daughter Irâne. A grandiosely playful oriental fairy tale full of humour and poetry, which forms the second part of Satrapi's planned trilogy about her family's life in 20th-century Tehran. 'Chicken with Plums' was screened in competition at the 68th Venice International Film Festival and was celebrated there at its premiere with standing ovations and applause lasting several minutes. The film also won the 'Black Pearl Award' for Best Feature Film at this year's Abu Dhabi Film Festival. As in 'Persepolis', Marjane Satrapi also draws on her family's seemingly inexhaustible wealth of experience and anecdotes in 'Chicken with Plums'. This time she takes us to Tehran in the 1950s – which from today's perspective seems surprisingly Europeanized – a time that she did not personally experience, but in which important political decisions for the future of the country were already taking place. Satrapi and Paronnaud dress their story in an imaginative, stylistically varied, poetic form, but the characters in it are always also influenced by the politics and history of the country. 'Chicken with Plums' is at once a touching oriental fairy tale, a humorous family portrait and an impressive declaration of love to Satrapi's all-too-distant Persian homeland. The directing duo was able to win over a terrific ensemble of stars of European cinema for their second joint film: Mathieu Amalric ('Butterfly and Diving Bell') embodies the great violinist Nasser-Ali Khan, for whom a great-uncle Marjane Satrapi, who died at an early age, was the godfather. He is joined by Isabella Rossellini ('The Solitude of Prime Numbers', 'Two Lovers') as his mother Parvine, Maria de Medeiros ('My Life Without Me', 'Pulp Fiction') as his wife Faringuisse, Chiara Mastroianni ('Chanson of Love'), as his adult daughter Lili, Eric Caravaca ('The Little Room') as his brother Abdi and Jamel Debbouze ('The Fabulous World of Amélie') in a double role as an obscure merchant and as a beggar. The beautiful Irâne is portrayed by the young Persian actress and pianist Golshifteh Farahani ('The Man Who Never Lived'), who played a leading role in Ashgar Farhadi's 'All About Elly', which won the 'Silver Bear' at the Berlinale in 2009. 'Chicken with Plums' was shot in the Babelsberg film studios.

FilmdetailsHuhn mit Pflaumen

Poulet aux prunes / Chicken with Plums
05.01.2012
30 Tausend (Deutschland)

TrailerHuhn mit Pflaumen

BilderHuhn mit Pflaumen

Szenenbilder

Poster

Cover

FilmkritikenHuhn mit Pflaumen

am
Dieser Film ist eine märchenhafte und tragische Liebesgeschichte, gleichzeitig skurril und surrealistisch, dennoch wunderschön erzählt.

Der Titel ist ein bisschen irreführend, beschreibt zwar eine kurze Episode des Films, lässt jedoch nicht dieses Melodram erwarten.

ungeprüfte Kritik

am
Weshalb 5 Punkte für einen Film, welcher viele Elemente von "Tod in Venedig" beinhaltet? Zugegeben, die Geschichte von Thomas Mann mochte ich gar nicht und strengte mich über die Maßen an. Während Thomas Mann zum Totpunkt führt, beginnt Huhn mit Pflaumen am Totpunkt, ja stellt (was für eine Herausforderung) zunächst das Ende der Handlung (der ausgerechnet und wie bereits gesagt der Totpunkt ist) an den Anfang des Films. Das zwingt den Film in jedem nachfolgenden Augenblick, die entzückendste Poesie und Seele pur der Darsteller zu entblättern, bis der Zuschauer am Ende erstaunt über die bereits bekannte Handlung eine Träne abwischt.

ungeprüfte Kritik

Der Film Huhn mit Pflaumen erhielt 3,0 von 5 Sternen bei 50 Bewertungen und 2 Kritiken.
Es findet keine Prüfung der Bewertungen und Kritiken auf Echtheit statt.

FilmzitateHuhn mit Pflaumen

Deine Online-Videothek präsentiert: Huhn mit Pflaumen aus dem Jahr 2011 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen. Ein Film aus dem Genre Drama mit Mathieu Amalric von Marjane Satrapi. Film-Material © Prokino.
Huhn mit Pflaumen; 12; 08.11.2012; 3,0; 50; 87 Minuten; Mathieu Amalric, Didier Flamand, Golshifteh Farahani, Jamel Debbouze, Isabella Rossellini, Maria de Medeiros; Drama;