Anfang des 19. Jahrhunderts in Nordamerika. Der gewaltsamen Vertreibung der Indianer haben die Weißen ein neues Mittel hinzugefügt. Sie handeln ihnen ihr Land mit Kaufverträgen ab und drängen sie dadurch immer mehr in die unfruchtbare Westgebiete. Governor William Harrison von Indiana ist der Gierigste. Um ihm das Handwerk, versucht der Shawnee-Häuptling 'Tecumseh' (Gojko Mitic), die Indianer zu vereinigen. Es gelingt ihm, einen Stammesbund zu gründen, der das Indianerland zu unverkäuflichem Gemeineigentum erklärt. Häuptlinge, die dennoch verkaufen, werden getötet. Harrison (Wolfgang Greese) überfällt 1811 den Hauptsitz der Anhänger Tecumsehs. Die Überlebenden fliehen nach Kanada und schließen sich den Engländern an, die mit Amerika im Krieg liegen, dem sogenannten zweiten Unabhängigkeitskrieg.
Early 19th century in North America. The whites have added a new means to the violent expulsion of the Indians. They negotiate their land from them with purchase contracts and thus push them more and more into the barren western territories. Governor William Harrison of Indiana is the greediest. To help him, the Shawnee chief 'Tecumseh' (Gojko Mitic) tries to unite the Indians. He succeeds in founding a tribal alliance that declares the Indian land to be unsaleable common property. Chiefs who sell anyway are killed. Harrison (Wolfgang Greese) raids the headquarters of Tecumseh's followers in 1811. The survivors flee to Canada and join the English, who are at war with America, the so-called Second War of Independence.