Nach ihrer Flucht aus der DDR 1961 sollten für Familie Striesow eigentlich friedliche Zeiten anbrechen. Doch Mama Irene (Katharina M. Schubert) traut dem westlichen Wohlstand nicht, erwartet täglich den Dritten Weltkrieg und den Einmarsch der Russen und besteht mit penetranter Konsequenz darauf, die Sicherheitskette vor die Tür zu hängen. Kein Wunder, dass ihr abenteuerlustiger Mann Dieter (Oliver Stokowski) sich eingesperrt fühlt - und so bricht der Krieg schließlich im eigenen Wohnzimmer aus. Als die Lage unerträglich wird, entwickeln die Kinder Ute (Nina Monka), Wasa (Leonie Brill) und Flori (Tamino Wecker) einen folgenschweren Plan, um die Beziehungsprobleme ihrer Eltern ein für alle Mal aus der Welt zu schaffen...
Nach dem Überraschungserfolg 'Urlaub vom Leben' (2005) wirft Regisseurin Neele Leana Vollmar in ihrer warmherzigen Tragikomödie 'Friedliche Zeiten' (2008) einen Blick auf die kleinen und großen Dramen der Erwachsenen aus der unverstellten Sicht der Kinder. Dabei trifft sie mit Leichtigkeit den Ton der Romanvorlage der Bestseller-Autorin Birgit Vanderbeke.
Weiterlesen »
After their escape from the GDR in 1961, peaceful times were supposed to dawn for the Striesow family. But Mama Irene (Katharina M. Schubert) does not trust Western prosperity, expects World War III and the invasion of the Russians every day and insists with penetrating consistency on hanging the security chain in front of the door. No wonder that her adventurous husband Dieter (Oliver Stokowski) feels imprisoned - and so the war finally breaks out in his own living room. When the situation becomes unbearable, the children Ute (Nina Monka), Wasa (Leonie Brill) and Flori (Tamino Wecker) develop a momentous plan to get rid of their parents' relationship problems once and for all...
After the surprise success 'Urlaub vom Leben' (2005), director Neele Leana Vollmar takes a look at the small and large dramas of adults from the undisguised point of view of children in her warm-hearted tragicomedy 'Friedliche Zeiten' (2008). In doing so, she easily hits the tone of the novel by bestselling author Birgit Vanderbeke.
More »