Zwei Ausnahmeschauspieler in einem international preisgekrönten deutschen Film: Stuttgart im August 1989. Eine simple Fahrausweisprüfung in der Straßenbahn löst eine Tragödie aus. Der Asylbewerber Frederic Otomo (Isaach De Bankolé) wird bei einer Kontrolle festgehalten und gerät in Panik. Als er wenige Stunden später auf einer Brücke gestellt wird, ersticht er zwei Polizisten...
Nach einem authentischen Fall inszenierte Frieder Schlaich 'Otomo' (1999) mit Isaach De Bankolé als Otomo, Eva Mattes als Gisela, Hanno Friedrich als Heinz und Barnaby Metschurat als Rolf. "Blutbad auf offener Straße" titelt eine Tageszeitung und berichtet von "einem der schwersten Verbrechen in der Geschichte der Stadt", die Boulevardpresse weiß: "Der Schlächter wollte morden". Der Innenminister unterbricht seinen Urlaub und will den Schusswaffeneinsatz von Polizeibeamten neu überdenken, allenthalben wird der Ruf nach einer Verschärfung der Asylgesetzgebung laut. Die Volksseele kocht. Stuttgarts Oberbürgermeister Manfred Rommel entschließt sich, während der Trauerfeier für die ermordeten Polizisten eine längere Rede zu halten als ursprünglich geplant. Als Stadtoberhaupt, so Rommel, müsse er mäßigend wirken, für alle Bürger da sein, für Einheimische wie für Ausländer, für Hellhäutige wie für Dunkelhäutige. Rommels Ausspruch "Es hätte auch ein Weißer, es hätte auch ein Schwabe sein können", der die Wahnsinnstat beging, ruft in der Bevölkerung heftigste Reaktionen hervor. In den Leserbriefspalten der Tageszeitungen melden sich empörte Bürger zu Wort, der OB erhält zahlreiche anonyme Droh- und Schmähbriefe, selbst Parteifreunde missbilligen Rommels beschwichtigende Äußerungen.
Weiterlesen »
Two exceptional actors in an internationally award-winning German film: Stuttgart in August 1989. A simple ticket check in the tram triggers a tragedy. The asylum seeker Frederic Otomo (Isaach De Bankolé) is detained during a check and panics. When he is confronted on a bridge a few hours later, he stabs two police officers...
Based on an authentic case, Frieder Schlaich directed 'Otomo' (1999) with Isaach De Bankolé as Otomo, Eva Mattes as Gisela, Hanno Friedrich as Heinz and Barnaby Metschurat as Rolf. "Bloodbath on the open street" headlines a daily newspaper and reports on "one of the most serious crimes in the history of the city", the tabloid press knows: "The butcher wanted to murder". The Minister of the Interior interrupts his vacation and wants to reconsider the use of firearms by police officers, and everywhere there are calls for a tightening of asylum legislation. The people's soul is boiling. Stuttgart's Lord Mayor Manfred Rommel decides to give a longer speech than originally planned during the funeral service for the murdered police officers. As head of the city, Rommel said, he had to have a moderating effect, be there for all citizens, for locals as well as for foreigners, for light-skinned as well as for dark-skinned people. Rommel's statement "It could have been a white man, it could also have been a Swabian", who committed the act of madness, evokes the most violent reactions among the population. In the letters to the editor columns of the daily newspapers, indignant citizens speak out, the mayor receives numerous anonymous threatening and abusive letters, even party friends disapprove of Rommel's appeasing statements.
More »