Dieser Film ist das erste längere Porträt über Warhols Leben und Werk seit dem Tod des Künstlers im Februar 1987. Andy Warhol repräsentiert die klassische Aufsteigergeschichte vom Tellerwäscher zum Millionär. Er wurde in den Industrie-Slums von Pittsburgh als Kind tschechischer Einwanderer geboren. Während seiner Jugend träumte er von den Hollywoodstars und wurde am Ende selbst einer: berühmt für seine 'Pop Art', seine bizarren Untergrundfilme und für seine obsessive Nachtschwärmerei, die ihn zwanzig Jahre lang auf jede Party in New York trieb. Dieser Dokumentarfilm von Kim Evans und Lana Jokel zeigt Warhol, der ein Vierteljahrhundert mit den Medien spielte, und untersucht die künstlerischen Leistungen seiner Karriere von der Malerei über die Filme, Bücher und seinen Beitrag zur Rockmusik. Gezeigt werden u.a. Filmausschnitte aus 'Chelsea Girls' (1966), 'Lonesome Cowboys' (1968) und 'Women in Revolt' (1971), dazu Archivmaterial, Ausschnitte aus Nachrichtensendungen und Kommentare vieler seiner engsten Mitarbeiter wie Ondine, Viva, John Giorno und Brigid Berlin.
Weiterlesen »
This film is the first longer portrait of Warhol's life and work since the artist's death in February 1987. He was born in the industrial slums of Pittsburgh as the child of Czech immigrants. During his youth, he dreamed of Hollywood stars and ended up becoming one himself: famous for his 'Pop Art', his bizarre underground films and for his obsessive night owls, which drove him to every party in New York for twenty years. This documentary by Kim Evans and Lana Jokel shows Warhol, who played with the media for a quarter of a century, and examines the artistic achievements of his career from painting to films, books and his contribution to rock music. On display are film excerpts from 'Chelsea Girls' (1966), 'Lonesome Cowboys' (1968) and 'Women in Revolt' (1971), as well as archive material, excerpts from news broadcasts and commentaries by many of his closest collaborators such as Ondine, Viva, John Giorno and Brigid Berlin.
More »