Eine Spurensuche nach dem Künstler Max Liebermann. Wo kann man heute Werke von ihm sehen? Wie ist der junge deutsche Maler einst in Paris aufgenommen worden? Und welche neuen Erkenntnisse gibt es heute über diesen ganz besonderen Kunstaustausch zwischen Berlin und Paris um 1900?
Erstmals vollzieht eine Dokumentation anhand von bisher unbekanntem Archivmaterial den aufregenden Weg nach, den der Visionär Max Liebermann (1847-1935) nahm. Das einzigartige Filmmaterial vom Beginn des letzten Jahrhunderts gewährt einen ungewöhnlichen Einblick in das Leben des deutschen Malers. Er trotzte selbstbewusst dem konservativem Kunstverständnis Kaiser Wilhelms II. und setzte sich entschieden gegen dessen Kulturpolitik durch. Die Dokumentation 'Max Liebermann und Frankreich' entstand anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Liebermann-Villa am Wannsee Berlin.
A search for traces of the artist Max Liebermann. Where can you see works by him today? How was the young German painter once received in Paris? And what new insights are there today about this very special art exchange between Berlin and Paris around 1900?
For the first time, a documentary uses previously unknown archive material to retrace the exciting path taken by the visionary Max Liebermann (1847-1935). The unique film material from the beginning of the last century provides an unusual insight into the life of the German painter. He confidently defied Kaiser Wilhelm II's conservative understanding of art and resolutely asserted himself against his cultural policy. The documentary 'Max Liebermann and France' was created on the occasion of the exhibition of the same name in the Liebermann Villa at Wannsee Berlin.