Felicia, mein Engel
Die Seele des Menschen hat eine düstere Seite. Eine furchterregende, dunkle Seite.
Großbritannien, Kanada 1999 | FSK 12
Die Seele des Menschen hat eine düstere Seite. Eine furchterregende, dunkle Seite.
Großbritannien, Kanada 1999 | FSK 12
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild (2.35:1) |
Sprachen: | D: Dolby Digital 5.1E: Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Biographien +++ CloseCaption für Hörgeschädigte +++ Originaltrailer +++ Trailershow +++ Szenenanwahl +++ Making Of +++ Interaktives Menü +++ Menu mit Sound +++ Musikvideo +++ Interviews +++ Fotogalerie +++ Hinter den Kulissen, Fotogalerien, Infos als Texttafeln |
Erschienen am: | 29.08.2000 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild (2.35:1) |
Sprachen: | D: Dolby Digital 5.1E: Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Biographien +++ CloseCaption für Hörgeschädigte +++ Originaltrailer +++ Trailershow +++ Szenenanwahl +++ Making Of +++ Interaktives Menü +++ Menu mit Sound +++ Musikvideo +++ Interviews +++ Fotogalerie +++ Hinter den Kulissen, Fotogalerien, Infos als Texttafeln |
Erschienen am: | 29.08.2000 |
Werbung
Das irische Mädchen Felicia (Elaine Cassidy) ist schwanger und wird von ihrem Vater verstoßen. Sie reist nach England, um ihren Freund zu suchen, der dort angeblich einen Job in einer Rasenmäher-Fabrik angenommen hat. Auf ihrer Suche lernt sie den scheinbar hilfsbereiten Joe Hilditch (Bob Hoskins) kennen. Er hat schon öfter jungen Frauen in Not geholfen und nimmt sich ihrer an. Doch Hilditchs Fürsorge mündet in Obsession...
In seinem Film 'Felicia, mein Engel' webt Regisseur Atom Egoyan ein komplexes Netz aus Suspense und Terror. Ein beängstigend düsteres Psychogramm, dessen assoziative Bilderfolgen mit klassischen Thrillermotiven verschmelzen.
Felicia's Journey - Things happen. Things take a turn.
Großbritannien, Kanada 1999
Schwangerschaft, Kochen / Backen, Psychose, Literaturverfilmungen
03.02.2000
31 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.